Wolfgang Haffner & friends
Wolfgang Haffner, drums
Nils Landgren, trombone
Thomas Quasthoff, vocals
Simon Oslender, keys
Thomas Stieger, bass
Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52
Johannes Brahms: Drei Quartette op. 31
Johannes Brahms: Drei Quartette op. 64
Johannes Brahms: Vier Quartette op. 92
Johannes Brahms: Neue Liebeslieder-Walzer, op. 65
„Wie des Abends schöne Röte – Johannes Brahms total“
Christiane Karg, Sopran
Patricia Nolz, Mezzosopran
Benjamin Bruns, Tenor
Michael Nagy, Bass
Louis Lortie, Klavier
Susanna Klovsky, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro KV 492
Andrè Schuen, Il Conte di Almaviva
Adriana González, La Contessa di Almaviva
Sabine Devieilhe, Susanna
Krzysztof Bączyk, Figaro
Lea Desandre, Cherubino
Peter Kálmán, Bartolo
Manuel Günther, Basilio
und andere
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Philharmoniker
Raphaël Pichon, Musikalische Leitung
Martin Kušej, Regie
Raimund Orfeo Voigt, Bühne
Alan Hranitelj, Kostüme
Friedrich Rom, Licht
Haydn, Joseph: Die Schöpfung, Hob XXI:2
Kammerorchester Basel
Chor des Bayerischen Rundfunks
Nikola Hillebrand, Sopran
Maximilian Schmitt, Tenor
Florian Boesch, Bass
Giovanni Antonini, Leitung
Thomas Quasthoff, vocals
Simon Oslender, keys
Dieter Ilg, double bass
Wolfgang Haffner, drums
Wenn Thomas Quasthoff sein neues Programm „FOR YOU!“ zum Klingen bringt, dann ist er vor allem eines – absolut authentisch. Quasthoff hat ein schlafwanderlisch sicheres Gespür für die angemessene Stilistik dessen, was er singt. Dies gilt für Opernarien, Kunst- und Volkslieder ebenso wie für Jazz, Pop und Soul. Wie der Bassbariton seinem Anspruch, Menschen mit seiner Stimme wirklich zu berühren, gerecht wird, machen die Publikumsreaktionen deutlich und die Lobeshymnen der Presse dokumentieren noch immer die Faszination und Begeisterung, die er mit seiner Ausnahmestimme bei seinen Zuhörer*innen auszulösen vermag. Nun möchte er etwas zurückgeben an sein Publikum, das ihm über all die Jahre die Treue gehalten hat – mit FOR YOU! Ihm zur Seite stehen drei exzellente Jazz-Musiker: Dieter Ilg ist so etwas wie der Doyen des deutschen Jazz. Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, technische Brillanz und totale Hingabe an den Moment zeichnen ihn aus. Wolfgang Haffner ist Deutschlands bekanntester Schlagzeuger – mit einer beispiellosen Karriere, die weit über den Jazz hinausreicht. Simon Oslender ist das jüngste Mitglied der Band – einst als „Wunderkind an der Hammond-Orgel“ in die Szene eingestiegen, gilt der nun 24-Jährige Simon Oslender als einer der „Rising Stars“ der deutschen Musikszene an Klavier, Orgel und Keyboards.
Richard Wagner: Götterdämmerung
Erik Nielsen, Musikalische Leitung
Brigitte Fassbaender, Regie
Kaspar Glarner, Bühnenbild & Kostüme
Jan Hartmann, Licht
Bibi Abel, Video
Mareike Wink, Dramaturgie
Vincent Wolfsteiner, Siegfried
Manuel Walser, Gunther
Robert Pomakov, Hagen
Craigh Colclough, Alberich
Christiane Libor, Brünnhilde
Irina Simmens, Gutrune
Zanda Svede, Waltraute
Marvic Monreal, Erste Norn
Anna Katharina Tonauer, Zweite Norn
Monika Buczkowska, Dritte Norn
Ilia Staple, Woglinde
Karolina Makula, Wellgunde
Katharina Magiera, Floßhilde
Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl
Haydn, Joseph: Die Schöpfung, Hob XXI:2
Giovanni Antonini, Leitung
Nikola Hillebrand, Sopran
Maximilian Schmitt, Tenor
Florian Bösch, Bariton
Kammerorchester Basel
Chor des Bayerischen Rundfunks
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro KV 492
Andrè Schuen, Il Conte di Almaviva
Adriana González, La Contessa di Almaviva
Sabine Devieilhe, Susanna
Krzysztof Bączyk, Figaro
Lea Desandre, Cherubino
Peter Kálmán, Bartolo
Manuel Günther, Basilio
und andere
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Philharmoniker
Raphaël Pichon, Musikalische Leitung
Martin Kušej, Regie
Raimund Orfeo Voigt, Bühne
Alan Hranitelj, Kostüme
Friedrich Rom, Licht
Josef Haydn: Die Schöpfung, Hob.XXI:2
Nikola Hillebrand, Sopran
Maximilian Schmitt, Tenor
Florian Boesch, Bassbariton
Chor des Bayerischen Rundfunks München
Kammerorchester Basel
Giovanni Antonini, Dirigent
Henri Purcell: Indian Queen
Jeanine De Bique, Teculihuatzin | Doña Luisa
Julian Prégardien, Don Pedrarias Dávila
Rachel Redmond, Doña Isabel
Jarrett Ott, Don Pedro de Alvarado
Andrey Nemzer, Ixbalanqué
Amira Casar, Leonor
Utopia Choir
Utopia Orchestra
Teodor Currentzis, Musikalische Leitung