KALENDER

Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Alexander von Zemlinsky: Lyrische Symphonie op. 18 für Sopran, Bariton und Orchester

Mitsuko Uchida, Klavier
Christiane Karg, Sopran
Stéphane Degout, Bariton

Orquesta Nacional de España
David Afkham, Dirigent

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Franz Lehár: Die lustige Witwe

Ralf Lukas, Baron Mirko Zeta
Guilia Montanari und Claudia Rohrbach, Valencienne, seine Frau
Adrian Eröd, Graf Danilo
Elissa Huber, Hanna Glawari
Maximilian Mayer, Camille de Rossillion
Ralph Morgenstern, Njegusch (Sprechrolle)
John Heuzenroeder, Vicomte Cascada
Tim Oliver, Raoul de Saint-Brioche

Bernd Mottl, Inszenierung
Friedrich Eggert, Bühne
Alfred Mayerhofer, Kostüme
Christoph Jonas, Choreografie
Andreas Grüter, Licht
Svenja Gottsmann, Dramaturgie

Andrea Sanguineti, Musikalische Leitung
Rustam Samedov, Chorleitung
Chor der Oper Köln
Gürzenich-Orchester Köln

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Alexander von Zemlinsky: Lyrische Symphonie op. 18 für Sopran, Bariton und Orchester

Mitsuko Uchida, Klavier
Christiane Karg, Sopran
Stéphane Degout, Bariton

Orquesta Nacional de España
David Afkham, Dirigent

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Michael Schade, Tenor
Birgit Minichmayr, Lesung
Justus Zeyen, Klavier

Programm:
»Im Gewitter der Rosen«. Manns- und Weibsbilder in Lied und Lyrik
Lieder von Fanny Hensel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann, Franz Liszt, Alma Mahler, Hugo Wolf und Alexander Zemlinsky
Lyrik und Prosa von Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann u. a.

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Franz Lehár: Die lustige Witwe

Ralf Lukas, Baron Mirko Zeta
Guilia Montanari und Claudia Rohrbach, Valencienne, seine Frau
Adrian Eröd, Graf Danilo
Elissa Huber, Hanna Glawari
Maximilian Mayer, Camille de Rossillion
Ralph Morgenstern, Njegusch (Sprechrolle)
John Heuzenroeder, Vicomte Cascada
Tim Oliver, Raoul de Saint-Brioche

Bernd Mottl, Inszenierung
Friedrich Eggert, Bühne
Alfred Mayerhofer, Kostüme
Christoph Jonas, Choreografie
Andreas Grüter, Licht
Svenja Gottsmann, Dramaturgie

Andrea Sanguineti, Musikalische Leitung
Rustam Samedov, Chorleitung
Chor der Oper Köln
Gürzenich-Orchester Köln

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate 1 - 3)
Johann Sebastian Bach: Kantate "Christen, ätzet diesen Tag" BWV 63

Joanne Lunn, Sopran
Silke Gäng, Alt
Mauro Peter, Tenor
Lisandro Abadie, Bass

Gewandhaus Orchester
Thomanerchor Leipzig
Andreas Reize, Dirigent

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248

Julian Prégardien, Tenor
Solist:innen des NDR Vokalensembles

NDR Vokalensemble
Akademie für Alte Musik Berlin
Klaas Stok, Leitung

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Nikolaus Habjan, Puppenbau und Puppenspiel
Simon Meusburger, Regie

Habjans im Solo bewältigte Lebensgeschichte des Friedrich Zawrel, im Nazi-Österreich vom "sachverständigen" Anstaltsarzt gefoltert, der ihm in der späteren Republik wieder amtlich begegnete und erneut wegsperrte, ist geniales Puppenspiel für eine Geschichte, die wohl keine andere Sparte so stimmig bewältigen könnte. In sparsam dosierten Film-Einblendungen und sprachlich wie spielerisch souverän gleitendem Umgang mit den kantigen Klappmaul-Charakteren wurde daraus grandioses Dokumentations- und Emotionstheater in gegenseitiger Umschlingung, das mit dem Nestroypreis ausgezeichnet wurde.

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel

Nicole Chirka, Hänsel
Nikola Hillebrand, Gretel
Markus Marquardt, Peter (Vater)
Christa Mayer, Gertrud (Mutter)
Jordanka Milkova, Hexe

Johannes Wulff-Woesten, Musikalische Leitung
Katharina Thalbach, Inszenierung
Hans-Georg Wegner, Dramaturgie

Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Tänzer*innen der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate 1 - 3)

Joanne Lunn, Sopran
Silke Gäng, Alt
Mauro Peter, Tenor
Lisandro Abadie, Bass

Gewandhaus Orchester
Thomanerchor Leipzig
Andreas Reize, Dirigent

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS