Ida Aldrian, Prinzessin
Katja Pieweck, die Königin
Hellen Kwon, Kammerjungfrau
Tigran Martirossian, König
Peter Galliard, Schlächter
Aebh Kelly, der Gänsehüter
Carlo Silvester Duer, Falada, das Pferd | Prinz
Claudia Chan, Musikalische Leitung
Tobias Kratzer, Inszenierung
Matthias Piro, Co-Regie
Rainer Sellmaier, Bühne und Kostüme
Michelle Stoop, Dramaturgie
Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg
Iris ter Schiphorsts Oper für Kinder wurde 2010 in Wien uraufgeführt. Aus der Grimm’schen Märchenvorlage schuf die in Hamburg geborene Komponistin gemeinsam mit ihrer Librettistin Helga Utz ein berührendes und mitreißend phantasievolles Musiktheaterwerk. Eine Prinzessin macht sich, begleitet von ihrer Magd, aus dem Schutz ihres Elternhauses zu ihrem Bräutigam auf. Trotz einer schwierigen Reise und zahlreicher Hindernisse wendet sich am Ende alles zum Guten, sie kann ihren Prinzen heiraten. Tobias Kratzer inszeniert Die Gänsemagd im Rahmen der Intendanz- und Spielzeiteröffnung in der opera stabile einen Tag nach Das Paradies und die Peri, der Eröffnungsproduktion auf der großen Bühne. Musiktheater für die jüngsten Generationen ist für ihn kein Nischenprodukt, sondern Chefsache. Hier erlebt es junges Publikum aus nächster Nähe: Als Gänseschar werden die Kinder Teil des Geschehens, gemeinsam mit den Musiker:innen und Ensemblesänger:innen tauchen sie ein in die Geschichte – Oper als lebendige, zugängliche Kunstform voller zauberhafter Melodien, die zeigt, wie wertvoll Resilienz, Selbst- vertrauen und Vertrauen in andere auf dem Weg durchs Leben sind.
Dmitri Schostakowitsch: Moskau, Tscherjomuschki
Harald Schmidt, Afanassi Iwanowitsch Barabaschkin | Hausmeister
Ivan Oreščanin, Alexander (»Sascha«) Petrowitsch Bubenzow
Sofia Vinnik, Mascha, seine Frau
Sieglinde Feldhofer, Lidotschka, seine Tochter
Nikita Ivasechko, Boris (»Borja«) Korezki
Ted Black, Sergei (»Serjoscha«) Gluschkow
Will Frost, Fjodor (»Fedja«) Michailowitsch Drebednjow
Corina Koller, Wawa, seine Frau
Mikhail Agrest, Musikalische Leitung
Georgi Mladenov, Chor
Daniel Weiss, Licht
Grazer Philharmoniker
Chor der Oper Graz
Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis D-Dur, op. 123
Eleanor Lyons, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Mezzosopran
Klaus Florian Vogt, Tenor
Franz-Josef Selig, Bass
Andris Nelsons, Dirigent
Boston Symphony Orchestra
Tanglewood Festival Chorus
György Kurtág: Fin de partie
Georg Nigl, Clov
Charles Workman, Nagg
Hilary Summers, Nell
Philippe Sly, Hamm
Simone Young, Musikalische Leitung
Herbert Fritsch, Inszenierung, Bühne & Kostüme
Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis D-Dur, op. 123
Eleanor Lyons, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Mezzosopran
Klaus Florian Vogt, Tenor
Franz-Josef Selig, Bass
Andris Nelsons, Dirigent
Boston Symphony Orchestra
Tanglewood Festival Chorus
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro KV 492
Andrè Schuen, Graf Almaviva
Hanna-Elisabeth Müller, Gräfin Almaviva
Ying Fang, Susanna
Riccardo Fassi, Figaro
Patricia Nolz, Cherubino
Bertrand de Billy, Dirigent
Barrie Kosky, Regie
Rufus Didwiszus, Bühne
Victoria Behr, Kostüme
Franck Evin, Licht
Orchester der Wiener Staatsoper
Chor der Wiener Staatsoper
Giuseppe Verdi: Otello
Alfred Kim, Otello
Joseph Tancredi, Cassio
Esther Dierkes, Desdemona
Olivia Johnson, Emilia
Kyung Won Yu | Sebastian Bollacher, Herold
Daniel Mirosław, Jago
David Steffens, Lodovico
Dylan Gregg, Montano
Sam Harris, Rodrigo
Killian Farrell, Musikalische Leitung
Silvia Costa, Regie und Bühne
Rosabel Huguet Duenas, Co-Regie
Michele Taborelli, Co-Bühnenbildner
John Akomfrah, Videokunst
Gesine Völlm, Kostüme
Marco Giusti, Licht
Manuel Pujol, Chor
Bernhard Moncado, Kinderchor
Julia Schmitt, Dramaturgie
Staatsorchester Stuttgart
Staatsopernchor Stuttgart
Kinderchor der Staatsoper Stuttgart
Ida Aldrian, Prinzessin
Katja Pieweck, die Königin
Hellen Kwon, Kammerjungfrau
Tigran Martirossian, König
Peter Galliard, Schlächter
Aebh Kelly, der Gänsehüter
Carlo Silvester Duer, Falada, das Pferd | Prinz
Claudia Chan, Musikalische Leitung
Tobias Kratzer, Inszenierung
Matthias Piro, Co-Regie
Rainer Sellmaier, Bühne und Kostüme
Michelle Stoop, Dramaturgie
Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg
Iris ter Schiphorsts Oper für Kinder wurde 2010 in Wien uraufgeführt. Aus der Grimm’schen Märchenvorlage schuf die in Hamburg geborene Komponistin gemeinsam mit ihrer Librettistin Helga Utz ein berührendes und mitreißend phantasievolles Musiktheaterwerk. Eine Prinzessin macht sich, begleitet von ihrer Magd, aus dem Schutz ihres Elternhauses zu ihrem Bräutigam auf. Trotz einer schwierigen Reise und zahlreicher Hindernisse wendet sich am Ende alles zum Guten, sie kann ihren Prinzen heiraten. Tobias Kratzer inszeniert Die Gänsemagd im Rahmen der Intendanz- und Spielzeiteröffnung in der opera stabile einen Tag nach Das Paradies und die Peri, der Eröffnungsproduktion auf der großen Bühne. Musiktheater für die jüngsten Generationen ist für ihn kein Nischenprodukt, sondern Chefsache. Hier erlebt es junges Publikum aus nächster Nähe: Als Gänseschar werden die Kinder Teil des Geschehens, gemeinsam mit den Musiker:innen und Ensemblesänger:innen tauchen sie ein in die Geschichte – Oper als lebendige, zugängliche Kunstform voller zauberhafter Melodien, die zeigt, wie wertvoll Resilienz, Selbst- vertrauen und Vertrauen in andere auf dem Weg durchs Leben sind.
Jazz Trio
Larissa Schwärzler (Gesang, Klavier), Pia Denz (Gesang, Gitarre) und Vincent Rein (Bass)
Amelio Trio
Johanna Schubert (Violine), Merle Geißler (Cello), Philipp Kirchner (Klavier)
Miriam Kutrowatz, Sopran
Anja Mittermüller, Mezzosopran
• 17.30 Einlass und Führung durch die Ausstellung im Foyer
• 18.00 Pre-Concert im Foyer mit Larissa Schwärzler, Pia Denz und Vincent Rein
• 19.30 Konzert im Saal mit dem Amelio Trio, Miriam Kutrowatz und Anja Mittermüller
Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis D-Dur, op. 123
Eleanor Lyons, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Mezzosopran
Klaus Florian Vogt, Tenor
Franz-Josef Selig, Bass
Andris Nelsons, Dirigent
Boston Symphony Orchestra
Tanglewood Festival Chorus