Josef Haydn: Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3
Vuvu Mpofu - Sopran
Trystan Llŷr Griffiths - Tenor
Manuel Walser - Bariton
Orchestre de l’Opéra national de Lorraine
Chœur de l’Opéra national de Lorraine
Jakob Lehmann, Dirigent
Arnold Schönberg: Die eiserne Brigade – Marsch für Streichquartett und Klavier
Arnold Schönberg: Serenade op. 24
Arnold Schönberg: Pierrot lunaire op. 21
Mojca Erdmann, Sprechstimme
Thomas Guggeis, Musikalische Leitung
Boulez Ensemble
Nach György Ligeti im Dezember steht im zweiten „monothematischen“ Konzert des Boulez Ensembles in dieser Saison Arnold Schönberg im Mittelpunkt – eine ebenso progressive wie paradoxe, zweifellos aber eine der einflussreichsten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Unter der Leitung von Staatskapellmeister Thomas Guggeis, der in der vergangenen Saison sein Debüt mit dem Boulez Ensemble gab, beleuchten die Musikerinnen und Musiker den „Vater“ der musikalischen Moderne aus ganz unterschiedlichen – und unerwarteten – Perspektiven.
Georg Friedrich Händel: Saul
Florian Boesch, Saul
Anna Prohaska, Merab
Giulia Semenzato, Michal
Jake Arditti. David
Rupert Charlesworth, Jonathan
Rafał Tomkiewicz, Witch of Ender
David Webb, High Priest
Andrew Morstein, Amalekite
Paul Lorenger, Samuel
Christopher Moulds, Musikalische Leitung
Claus Guth, Inszenierung
Christian Schmidt, Ausstattung
Ramses Sigl, Choreographie
Bernd Purkrabek, Licht
Yvonne Gebauer. Dramaturgie
Freiburger Barockorchester
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Josef Haydn: Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3
Vuvu Mpofu - Sopran
Trystan Llŷr Griffiths - Tenor
Manuel Walser - Bariton
Orchestre de l’Opéra national de Lorraine
Chœur de l’Opéra national de Lorraine
Jakob Lehmann, Dirigent
Georg Friedrich Händel: Saul
Florian Boesch, Saul
Anna Prohaska, Merab
Giulia Semenzato, Michal
Jake Arditti. David
Rupert Charlesworth, Jonathan
Rafał Tomkiewicz, Witch of Ender
David Webb, High Priest
Andrew Morstein, Amalekite
Paul Lorenger, Samuel
Christopher Moulds, Musikalische Leitung
Claus Guth, Inszenierung
Christian Schmidt, Ausstattung
Ramses Sigl, Choreographie
Bernd Purkrabek, Licht
Yvonne Gebauer. Dramaturgie
Freiburger Barockorchester
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, KV 620
Grigory Shkarupa, Sarastro
Julian Prégardien, Tamino
Serena Sáenz, Pamina
Arttu Kataja, Papageno
Victoria Randem, Papagena
Kathryn Lewek, Königin der Nacht
Roman Trekel, Sprecher
Florian Hoffmann, Monostatos
Adriane Queiroz , Natalia Skrycka , Anja Schlosser, Drei Damen
Jun-Sang Han, Žilvinas Steponas Miškinis, Zwei Geharrnischte
Andrés Moreno García , Roman Trekel, Zwei Priester
Solisten der Aurelius Sängerknaben, Drei Knaben
Giuseppe Mentuccia, musikalische Leitung
August Everding, Inszenierung
Fred Berndt nach Karl Friedrich Schinkel, Bühnenbild
Dorothée Uhrmacher, Kostüme
Franz Peter David, Licht
Georg Friedrich Händel: Saul
Florian Boesch, Saul
Anna Prohaska, Merab
Giulia Semenzato, Michal
Jake Arditti. David
Rupert Charlesworth, Jonathan
Rafał Tomkiewicz, Witch of Ender
David Webb, High Priest
Andrew Morstein, Amalekite
Paul Lorenger, Samuel
Christopher Moulds, Musikalische Leitung
Claus Guth, Inszenierung
Christian Schmidt, Ausstattung
Ramses Sigl, Choreographie
Bernd Purkrabek, Licht
Yvonne Gebauer. Dramaturgie
Freiburger Barockorchester
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, KV 620
Grigory Shkarupa, Sarastro
Julian Prégardien, Tamino
Serena Sáenz, Pamina
Arttu Kataja, Papageno
Victoria Randem, Papagena
Kathryn Lewek, Königin der Nacht
Roman Trekel, Sprecher
Florian Hoffmann, Monostatos
Adriane Queiroz , Natalia Skrycka , Anja Schlosser, Drei Damen
Jun-Sang Han, Žilvinas Steponas Miškinis, Zwei Geharrnischte
Andrés Moreno García , Roman Trekel, Zwei Priester
Solisten der Aurelius Sängerknaben, Drei Knaben
Giuseppe Mentuccia, musikalische Leitung
August Everding, Inszenierung
Fred Berndt nach Karl Friedrich Schinkel, Bühnenbild
Dorothée Uhrmacher, Kostüme
Franz Peter David, Licht
Richard Strauss: Metamorphosen für 23 Solostreicher
Joseph Haydn: Missa in tempore belli, Hob. XXII: 9 in C-Dur
Valentina Farcas, Sopran
Verónica Simeoni, Mezzosopran
Mauro Peter, Tenor
Jochen Kupfer, Bariton
Orquestra y Coro Nacionales de Espana
Fabio Luisi, Dirigent
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
René Pape, Sarastro
Long Long, Tamino
Sprecher, Adrian Eröd
2. Priester, Adrian Eröd
Königin der Nacht, Sabine Devieilhe
Pamina, Regula Mühlemann
Papageno, Andrè Schuen
Adam Fischer, Musikalische Leitung
Moshe Leiser, Inszenierung
Patrice Caurier | Patrice Caurier, Bühne
Agostino Cavalca, Kostüme
Christophe Forey, Licht
Beate Vollack, choreographische Mitarbeit