Abendempfindung — Mozarts Clavichord
Georg Nigl, Bariton
August Diehl, Rezitation
Alexander Gergelyfi, Clavichord
Carl Maria von Weber: Der Freischütz
Mandy Fredrich, Agathe
Hanna Herfurtner, Ännchen
Mauro Peter, Max
David Steffens, Kaspar
Raimund Nolte, Kuno
Maximilian Krummen, Kilian
Andreas Wolf, Ein Eremit
Liviu Holender, Ottokar
Moritz von Treuenfels, Samiel
Liv Cosima Kircher | Sarah Kling, Brautjungfern
Patrik Ringborg, Musikalische Leitung
Philipp Stölzl, Inszenierung & Bühne
Gesine Völlm, Kostüme
Philipp Stölzl / Florian Schmitt, Licht
Wendy Hesketh-Ogilvie, Stunt- und Bewegungsregie
Jamie Ogilvie, Technical Stunt Director
Franziska Harm, Mitarbeit Bühne
Alwin Bösch / Clemens Wannemacher, Ton
Jan Petzold, Toneffekte
Olaf A. Schmitt, Dramaturgie
Wired Aerial Theatre
Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor (Leitung Benjamin Lack)
Prager Philharmonischer Chor (Leitung Lukáš Kozubík)
Wiener Symphoniker
Thomas Quasthoff Trio - Meeting Friends
Thomas Quasthoff, Gesang & Moderation
Wolfgang Meyer, Gitarre
Shawn Grocott, Posaune
Weit von der schönen Erde — Ein Schubert-Abend
Georg Nigl, Bariton
August Diehl, Rezitation
Alexander Gergelyfi, Tafelklavier
Carl Maria von Weber: Der Freischütz
Anne-Fleur Werner, Agathe
Mirella Hagen, Ännchen
Thomas Blondelle, Max
David Steffens, Kaspar
Franz Hawlata, Kuno
Michael Borth, Kilian
Frederic Jost, Ein Eremit
Johannes Kammler, Ottokar
Niklas Wetzel, Samiel
Liv Cosima Kircher | Aseman Mohammadbeigi, Brautjungfern
Patrik Ringborg, Musikalische Leitung
Philipp Stölzl, Inszenierung & Bühne
Gesine Völlm, Kostüme
Philipp Stölzl / Florian Schmitt, Licht
Wendy Hesketh-Ogilvie, Stunt- und Bewegungsregie
Jamie Ogilvie, Technical Stunt Director
Franziska Harm, Mitarbeit Bühne
Alwin Bösch / Clemens Wannemacher, Ton
Jan Petzold, Toneffekte
Olaf A. Schmitt, Dramaturgie
Wired Aerial Theatre
Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor (Leitung Benjamin Lack)
Prager Philharmonischer Chor (Leitung Lukáš Kozubík)
Wiener Symphoniker
Sabine Devieilhe, Sopran
Mathieu Pordoy, Klavier
To be or not to be — Ein Shakespeare-Abend
Georg Nigl, Bariton
August Diehl, Rezitation
Alexander Gergelyfi, Clavichord
Öffentliche Meisterklasse mit Teilnehmenden des Young Singers Project.
MEHR INFORMATIONEN & TICKETSCarl Maria von Weber: Der Freischütz
Mandy Fredrich, Agathe
Hanna Herfurtner, Ännchen
Mauro Peter, Max
David Steffens, Kaspar
Franz Hawlata, Kuno
Michael Borth, Kilian
Frederic Jost, Ein Eremit
Johannes Kammler, Ottokar
Moritz von Treuenfels, Samiel
Sarah Schmidbauer | Liv Cosima Kircher, Brautjungfern
Christoph Altstaedt, Musikalische Leitung
Philipp Stölzl, Inszenierung & Bühne
Gesine Völlm, Kostüme
Philipp Stölzl / Florian Schmitt, Licht
Wendy Hesketh-Ogilvie, Stunt- und Bewegungsregie
Jamie Ogilvie, Technical Stunt Director
Franziska Harm, Mitarbeit Bühne
Alwin Bösch / Clemens Wannemacher, Ton
Jan Petzold, Toneffekte
Olaf A. Schmitt, Dramaturgie
Wired Aerial Theatre
Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor (Leitung Benjamin Lack)
Prager Philharmonischer Chor (Leitung Lukáš Kozubík)
Wiener Symphoniker
Melissa Petit, Sopran I
Patricia Nolz, Sopran II
Anthony León, Tenor
José Coca Loza, Bass
Les Musiciens du Prince – Monaco
Il Canto di Orfeo
Gianluca Capuano, Dirigent