Antonín Dvořák: Rusalka
Olesya Golovneva, Rusalka
Gerard Schneider, Der Prinz
Derrick Ballard, Der Wassermann
Katrin Wundsam, Ježibaba / Die fremde Fürstin
Christopher Bolduc, Der Heger
Anastasiya Taratorkina, Der Küchenjunge
Erik Biegel, Der Jäger
Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Philipp Pointner, Musikalische Leitung
Olesya Golovneva | Daniela Kerck, Inszenierung
Richard Strauss: Salome
Gerhard A. Siegel, Herodes
Michaela Schuster, Herodias
Malin Byström, Salome
Iain Paterson, Jochanaan
Hiroshi Amako, Narraboth
Patricia Nolz, Page
Thomas Ebenstein, Erster Jude
Andrea Giovannini, Zweiter Jude
Carlos Osuna, Dritter Jude
Robert Bartneck, Vierter Jude
Evgeny Solodovnikov, Fünfter Jude
Attila Mokus, Zweiter Nazarener
Wolfgang Bankl, Erster Soldat
Clemens Unterreiner, Zweiter Soldat
Philippe Jordan, Musikalische Leitung
Cyril Teste, Inszenierung
Valérie Grall, Bühne
Marie La Rocca, Kostüme
Julien Boizard, Licht
Mehdi Toutain-Lopez, Video
Julian Prégardien, Tenor
Christoph Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier
Duo-Liederabend mit Werken von Franz Schubert, Benjamin Britten und Wilhelm Killmayer
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus. Oratorium in zwei Teilen nach Worten der Heiligen Schrift op. 36
Julia Kleiter, Sopran
Werner Güra, Tenor
Florian Boesch, Bass
Concentus Musicus Wien
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Stefan Gottfried, Dirigent
Franz Schubert: ausgewählte Lieder
Ludwig van Beethoven: An die ferne Geliebte op. 98
Wolfgang Rihm: Vermischter Traum | Gryphius-Stück
Georg Nigl, Bariton
Olga Pashchenko, Klavier
Franz Schubert: Die Winterreise, D 911, op 89
Julian Prégardien, Gesang und Rezitation
Michael Gees, Klavier
Der lyrische Tenor Julian Prégardien und der Pianist, Komponist und Improvisationskünstler Michael Gees laden zu einer außergewöhnlichen musikalischen Zeitreise: Franz Schuberts berührendem Liederzyklus ‚Winterreise‘ nach Gedichten von Wilhelm Müller stellen sie an diesem Abend die poetische Winterreise ‚Galathee‘ von Martin Opitz an die Seite.
Und dabei ist auch noch ein Jubiläum zu feiern: Die ersten zwölf Gedichte der ‚Winterreise‘, die Franz Schubert im Jahr 1827 komponiert hat, erschienen vor 200 Jahren als ‚Wanderlieder von Wilhelm Müller‘ im ‚Urania-Taschenbuch auf das Jahr 1823‘.
Die Ode ‚Galathee‘ hingegen entstand 1625. Julian Prégardien und Michael Gees versehen Auszüge des umfangreichen Gedichtes mit Spontanvertonungen am Klavier: An vorher festgelegten Stationen der bekannten romantischen ‚Winterreise‘ öffnet sich so ein Fenster zur Liebeslyrik des Petrarkismus, vereint mit moderner Improvisationskunst am Klavier: 400 Jahre Liebesleid an einem Abend.
Antonín Dvořák: Rusalka
Olesya Golovneva, Rusalka
Gerard Schneider, Der Prinz
Derrick Ballard, Der Wassermann
Katrin Wundsam, Ježibaba / Die fremde Fürstin
Christopher Bolduc, Der Heger
Anastasiya Taratorkina, Der Küchenjunge
Erik Biegel, Der Jäger
Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Philipp Pointner, Musikalische Leitung
Olesya Golovneva | Daniela Kerck, Inszenierung
Julian Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier
Programm
Franz Schubert ›Die Erwartung‹ D 159
Michael Gees Improvisation
Franz Schubert ›Die Bürgschaft‹ D 246
Franz Schubert ›Einsamkeit‹ D 620
Michael Gees Improvisation
Ludwig van Beethoven »An die ferne Geliebte« Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98
Richard Strauss: Salome
Ambur Braid, Salome
Michael Schade, Herodes
Karita Mattila, Herodias
Frédéric Antoun, Narraboth
Carolyn Sproule, der Page
Johannes Debus, Dirigent
Atom Egoyan, Regisseur
Derek McLane, Bühnenbild
Catherine Zuber, Kostüme
Michael Whitfield, Licht
Phillip Barker, Video Projektionen
Serge Bennathan, Choreographie
Georg Friedrich Händel: Ottone
Yuriy Mynenko, Ottone
Lucía Martín-Cartón, Teofane
Nathanaël Tavernier, Emireno
Lena Belkina, Gismonda
Raffaele Pe, Adelberto
Sonia Prina, Matilda .
DEUTSCHE HÄNDEL-SOLISTEN
Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS
Carlo Ipata, Musikalische Leitung
Carlos Wagner, Inszenierung