Dmitri Schostakowitsch: Die Nase
Boris Pinkhasovich, Platon Kusmič Kovaljov
Sergei Leiferkus, Ivan Jakovlevič
Laura Aikin, Praskovja Osipovna
Andrey Popov, Reviervorsteher der Polizei
Sergey Skorokhodov, Ivan
Anton Rositskiy, Die Nase
Stanislav Kuflyuk, Lakai der Gräfin
Andrii Goniukov, Beamter der Annoncenredaktion
Vladimir Jurowski, Musikalische Leitung
Kirill Serebrennikov, Regie, Bühne, Kostüme
Evgeny Kulagin, Co Regie
Giuseppe Verdi: Don Carlo
Alexandros Stavrakakis, Filippo II
Elena Guseva, Elisabetta di Valois
Stefan Pop, Don Carlo
Elena Zhidkova, La principessa Eboli
Christoph Pohl, Rodrigo, Marchese di Posa
Joseph Dennis, Graf von Lerma
Gerald Hupach, Herold
Taras Shtonda, Der Großinquisitor
Oleksandr Pushniak, Ein Mönch
Nikola Hillebrand, Stimme von oben
Sebastian Wartig, Erster flandrischer Deputierter
Ilya Silchuk, Zweiter flandrischer Deputierter
Lawson Anderson, Vierter flandrischer Deputierter
Martin-Jan Nijhof, Sechster flandrischer Deputierter
Jordi Bernàcer, Musikalische Leitung
Vera Nemirova, Inszenierung
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, KV 620
Julian Prégardien, Tenor (Tamino)
Ludwig Mittelhammer, Bariton (Papageno)
Christina Landshamer, Sopran (Pamina)
Franz Welser-Möst, Dirigent
Nikolaus Habjan, Regisseur
The Cleveland Orchestra
Dmitrij Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Eva-Maria Westbroek, Katerina Ismailova
Pavel Černoch, Sergej / Kutscher
Madeleine Shaw, Aksinja / Zwangsarbeiterin
Andrew Dickinson, Der Schäbige
Der Schäbige, Verwalter / Wächter
Alexander Roslavets, Boris Timofejewitsch Ismailow
Vincent Wolfsteiner, Sinowij Borissowitsch Ismailow
Hubert Kowalczyk, Hausknecht / Sergeant
Florian Panzieri, 1. und 3. Vorarbeiter
Nicholas Mogg, 2. Vorarbeiter, Lehrer
Grzegorz Pelutis, Mühlenarbeiter
Tigran Martirossian, Pope
Karl Huml, Polizeichef
Mateusz Ługowski, Polizist
Grzegorz Pelutis, Polizist
Ida Aldrian, Sonjetka
Ayk Martirossian, Alter Zwangsarbeiter
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Kent Nagano, Musikalische Leitung
Henry Purcell: King Arthur
Marie-Sophie Pollak, Sopran
Florian Götz, Bariton
Justin Doyle, Dirigent
Christoph, von Bernuth, Regie
Stephanie Twiehaus, Dramaturgie
Linn Reusse, Schauspielerin
Elias Arens, Schauspieler
Akademie für Alte Musik Berlin
Henry Purcell: King Arthur
Marie-Sophie Pollak, Sopran
Florian Götz, Bariton
Justin Doyle, Dirigent
Christoph, von Bernuth, Regie
Stephanie Twiehaus, Dramaturgie
Linn Reusse, Schauspielerin
Elias Arens, Schauspieler
Akademie für Alte Musik Berlin
Jules Massenet: Manon
Elbenita Kajtazi, Manon Lescaut
Pene Pati, Der Chevalier Des Grieux
Theo Hoffman, Lescaut
Tigran Martirossian, Der Graf Des Grieux
Daniel Kluge, Guillot-Morfontaine
Alexey Bogdanchikov, von Brétigny
Narea Son, Poussette
Kady Evanyshyn, Javotte
Ida Aldrian, Rosette
David Minseok Kang, Der Wirt
Aaron Godfrey-Mayes, Gardist 1
Grzegorz Pelutis, Gardist 2
Giedré Šlekyté, Musikalische Leitung
David Bösch, Inszenierung
Patrick Bannwart, Bühnenbild
Falko Herold, Kostüme
Michael Bauer, Licht
Patrick Bannwart | Falko Herold, Video:
Detlef Giese, Dramaturgie
Eberhard Friedrich, Chorleitung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Dmitri Schostakowitsch: Die Nase
Boris Pinkhasovich, Platon Kusmič Kovaljov
Sergei Leiferkus, Ivan Jakovlevič
Laura Aikin, Praskovja Osipovna
Andrey Popov, Reviervorsteher der Polizei
Sergey Skorokhodov, Ivan
Anton Rositskiy, Die Nase
Stanislav Kuflyuk, Lakai der Gräfin
Andrii Goniukov, Beamter der Annoncenredaktion
Vladimir Jurowski, Musikalische Leitung
Kirill Serebrennikov, Regie, Bühne, Kostüme
Evgeny Kulagin, Co Regie
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Ludwig van Beethoven: Christus am Ölberge, op 85
Ziyi Dai, Sopran
Luca Bernard, Tenor
Jonas Jud, Bass
Zurich Chamber Singers
Zürcher Kammerorchester
Fabio Biondi, Musikalische Leitung