Nikolaus Habjan, Puppenbau und Puppenspiel
Simon Meusburger, Regie
Habjans im Solo bewältigte Lebensgeschichte des Friedrich Zawrel, im Nazi-Österreich vom "sachverständigen" Anstaltsarzt gefoltert, der ihm in der späteren Republik wieder amtlich begegnete und erneut wegsperrte, ist geniales Puppenspiel für eine Geschichte, die wohl keine andere Sparte so stimmig bewältigen könnte. In sparsam dosierten Film-Einblendungen und sprachlich wie spielerisch souverän gleitendem Umgang mit den kantigen Klappmaul-Charakteren wurde daraus grandioses Dokumentations- und Emotionstheater in gegenseitiger Umschlingung, das mit dem Nestroypreis ausgezeichnet wurde.
Ludwig van Beethoven: Quartett in B-Dur, op. 133 “Große Fuge”
John Adams: Absolute Jest
Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-moll op. 25, Bearb. von Arnold Schönberg
Esmé Quartett
Wonhee Bae | Violine
Yuna Ha | Violine
Jiwon Kim | Viola
Yeeun Heo | Violoncello
Hong Kong Philharmonic Orchestra
Wilson Ng, Dirigent
Richard Strauss: Salome
Ambur Braid, Salome
Michael Schade, Herodes
Karita Mattila, Herodias
Frédéric Antoun, Narraboth
Carolyn Sproule, der Page
Johannes Debus, Dirigent
Atom Egoyan, Regisseur
Derek McLane, Bühnenbild
Catherine Zuber, Kostüme
Michael Whitfield, Licht
Phillip Barker, Video Projektionen
Serge Bennathan, Choreographie
Francis Poulenc: La voix humaine
Anna Thorvaldsdottir: Aeriality
Patricia Petibon, Elle
Ariane Matiakh, Künstlerische Leitung
Katie Mitchell, Regie
Alex Eales, Bühne
Sussie Juhlin-Wallén, Kostüme
James Farncombe, Licht
Grant Gee, Video
Orchestre philharmonique de Strasbourg
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40, g-Moll KV 550
Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe in c-Moll, KV 427
Rosa Feola, Sopran
Lea Desandre, Sopran
Mauro Peter, Tenor
Davide Giangregorio, Bass
Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Manfred Honeck, Dirigent
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus. Oratorium in zwei Teilen nach Worten der Heiligen Schrift op. 36
Julia Kleiter, Sopran
Wiebke Lehmkuhl, Alt
Werner Güra, Tenor
Christian Gerhaher, Bariton
MDR-Rundfunkchor
Gewandhausorchester,
Andris Nelsons, Dirigent
Giacomo Puccini: „Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler: "Blumine", symphonischer Satz aus Sinfonie Nr. 1 in D-Dur
Richard Strauss: "Wiegenlied" op. 41 Nr. 1
Richard Strauss: "Winterweihe" op. 48 Nr. 4
Richard Strauss: "Ich wollt ein Sträußlein binden" op. 68 Nr. 2
Richard Strauss: "Morgen", op. 27 Nr. 4
Antonín Dvořák: Mährische Duette op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana: Má vlast - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Fatma Said, Sopran
Olivia Vermeulen, Mezzosopran
Iván Fischer, Dirigent
Konzerthausorchester Berlin
Richard Wagner: Das Rheingold
Goran Jurić, Wotan
Paweł Konik, Donner
Matthias Klink, Loge
Robin Adams, Alberich
Elmar Gilbertsson, Mime
David Steffens, Fasolt
Liang Li, Fafner
Rachael Wilson, Fricka
Esther Dierkes, Freia
Stine Marie Fischer, Erda
Ida Ränzlöv, Wellgunde
Aytaj Shikhalizade, Floßhilde
Staatsorchester Stuttgart
Cornelius Meister, Musikalische Leitung
Stephan Kimmig, Regie
Katja Haß, Bühne
Anja Rabes, Kostüme
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40, g-Moll KV 550
Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe in c-Moll, KV 427
Rosa Feola, Sopran
Lea Desandre, Sopran
Mauro Peter, Tenor
Davide Giangregorio, Bass
Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Manfred Honeck, Dirigent
Gustav Mahler: Rheinlegendchen (aus "Des Knaben Wunderhorn")
Gustav Mahler: Verlorne Müh' (aus "Des Knaben Wunderhorn")
Gustav Mahler: Des Antonius von Padua Fischpredigt (aus "Des Knaben Wunderhorn")
Gustav Mahler: Wo die schönen Trompeten blasen (aus "Des Knaben Wunderhorn")
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 in G-Dur für großes Orchester und Sopran-Solo
Christiane Karg, Sopran
David Afkham, Dirigent
Copenhagen Phil