Giacomo Puccini: La Bohème
Mimì, Hrachuhí Bassénz, Vanessa Goikoetxea
Musetta, Nikola Hillebrand
Rodolfo, Tomislav Mužek
Marcello N.N.
Schaunard, Ilya Silchuk
Colline, Markus Marquardt
Benoît, Hans-Joachim Ketelsen
Alcindoro, Bernd Zettisch
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Kinderchor der Semperoper Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Musikalische Leitung, Stefano Ranzani
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Giulia Semenzato, Sopran
Sara Mingardo, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Nahuel Di Pierro, Bass
Ensemble Pygmalion
Raphaël Pichon, Dirigent
Romeo Castellucci, Regie, Bühne, Kostüme & Licht
Silvia Costa, Regieassistenz & Kostümassistenz
Piersandra di Matteo, Dramaturg
Evelin Faccini, Choreographie
Marco Guisti, Assistenz Licht
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Giulia Semenzato, Sopran
Sara Mingardo, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Nahuel Di Pierro, Bass
Ensemble Pygmalion
Raphaël Pichon, Dirigent
Romeo Castellucci, Regie, Bühne, Kostüme & Licht
Silvia Costa, Regieassistenz & Kostümassistenz
Piersandra di Matteo, Dramaturg
Evelin Faccini, Choreographie
Marco Guisti, Assistenz Licht
Francis Poulenc: Dialogues des Carmélites
Sabine Devieilhe, Blanche
Bernard Richter, Le Chévalier
Michaela Schuster, Madame de Croissy
Nicole Car, Madame Lidoine
Eve-Maud Hubeaux, Mère Marie
Michael Kraus, Le Marquis de la Force
Maria Nazarova, Soeur Constance
Bertrand de Billy, künstlerische Leitung
Magdalena Fuchsberger, Regie
Monika Biegler, Bühne
Valentin Köhler, Kostüme
Aron Kitzig, Video
Rudolf Fischer & Robert Eisenstein, Video
Ludwig van Beethoven: Missa Solemnis in D-Dur op. 123
Rachel Redmond, Sopran
Olivia Vermeulen, Alt
Martin Platz, Tenor
Manuel Walser, Baríton
Le Concert des Nations
La Capella Nacional de Catalunya
Jordi Savall, dirección
Eggner Trio
Georg Eggner, Violine
Florian Eggner, Violoncello
Christoph Eggner, Klavier
Tobias Moretti, Rezitation
Georges Bizet: Carmen
Tomislav Mužek, Don José
Alexander Vinogradov, Escamillo
Jürgen Sacher, Remendado
Nicholas Mogg, Dancaïro
Zuniga, Hubert Kowalczyk
Chao Deng, Moralès
Maria Kataeva, Carmen
Guanqun Yun, Micaëla
Narea Son, Frasquita
Ida Aldrian, Mercédès
Yoel Gamzou, Musikalische Leitung
Herbert Fritsch, Inszenierung und Bühne
José Luna, Kostüme
Carsten Sander, Licht
Sabrina Zwach, Dramaturgie
Christian Günther, Chor
Luiz de Godoy, Kinder- und Jugendchor
Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Francis Poulenc: Dialogues des Carmélites
Sabine Devieilhe, Blanche
Bernard Richter, Le Chévalier
Michaela Schuster, Madame de Croissy
Nicole Car, Madame Lidoine
Eve-Maud Hubeaux, Mère Marie
Michael Kraus, Le Marquis de la Force
Maria Nazarova, Soeur Constance
Bertrand de Billy, künstlerische Leitung
Magdalena Fuchsberger, Regie
Monika Biegler, Bühne
Valentin Köhler, Kostüme
Aron Kitzig, Video
Rudolf Fischer & Robert Eisenstein, Video
Franz Schubert: Die schöne Müllerin op. 25, D 795
Florian Boesch, Bassbariton, Konzept
Nikolaus Habjan, Regie, Konzept, Puppenbau, Puppenspiel
Andreas Schett & Markus Kraler, Komposition & Musikalische Bearbeitung
Andreas Schett, Musikalische Leitung
Musicbanda Franui
»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin«. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama.
In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch und Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet, erzählen sie die altbekannte Geschichte neu.
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, „Symphonie der Tausend”
Emily Magee, Sopran (Magna Peccatrix)
Jacquelyn Wagner, Sopran (Una poenitentium)
Ying Fang, Sopran (Mater gloriosa)
Lioba Braun, Mezzosopran (Mulier Samaritana)
Gerhild Romberger, Mezzosopran (Maria Aegyptiaca)
Benjamin Bruns, Tenor (Doctor Marianus)
Adrian Eröd, Bariton (Pater ecstaticus)
Georg Zeppenfeld, Bass (Pater profundus)
Andris Nelsons, Dirigent
Gewandhausorchester
MDR-Rundfunkchor
Chor der Oper Leipzig
Thomanerchor Leipzig
GewandhausChor
GewandhausKinderchor