KALENDER

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Federica Lombardi, Sopran
Vernonica Simeoni, Mezzosopran
Michael Schade, Tenor
Mark S. Doss, Bass

Orchester & Chor des Teatro la Fenice
Juraj Valčuha, Dirigent

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Julian Prégardien, Tenor
Daniel Heide, Klavier

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Luciano Berio: 4 dédicaces
Igor Strawinsky: Psalmensinfonie für Chor und Orchester
Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Die erste Walpurgisnacht op. 60 (MWV D 3)

Sophie Harmsen, Sopran
Werner Güra, Tenor
Florian Boesch, Bariton

SWR Vokalensemble
SWR Symphonieorchester

Pablo Heras-Casado, Dirigent

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte KV 588

Agneta Eichenholz, Fiordiligi
Claudia Mahnke, Dorabella
Rainer Trost, Ferrando
Russell Braun, Guglielmo
Georg Nigl, Don Alfonso
Nicole Chevalier, Despina

Chor und Orchester Balthasar Neumann
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Dmitri Tcherniakov, Regie

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Ein Georg Kreisler-Liederabend mit Nikolaus Habjan und der Musicbanda Franui
Nikolaus Habjan, Puppenspiel, Gesang und Rezitation
Musicbanda Franui

Im Theater im Park bringen der gefeierte Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die famose Musicbanda Franui ihren Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) auf die Bühne – mit mehrern Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und der Franui-typischen schrägen Klangbatterie.
Zeit seines Schaffens sah sich Georg Kreisler mit scharfem Gegenwind konfrontiert. Knapp zehn Jahre nach seinem Tod erweist sich Kreisler auch heute regelrecht als Prophet: Seine scharfzüngigen, gnadenlosen Zeitdiagnosen lassen sich eins-zu-eins auf die aktuelle Weltlage übertragen, und finden sich sowohl in seinen bekannten „Everblacks“ wie „Tauben vergiften“, „Biddla Buh“ oder „Der Staatsbeamte“ als auch in weniger geläufigen Liedern wie „Der Mensch muss weg“ oder „Meine Freiheit, deine Freiheit“. – „Ich werd’ dir sagen, was ich heutzutag’ als freiheitlich empfind:“, heißt es da, „die Dinge so zu lassen wie sie sind.“

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Johannes Brahms: Liebeslieder-Walzer op. 52
Johannes Brahms: Drei Quartette op. 31
Johannes Brahms: Drei Quartette op. 64
Johannes Brahms: Vier Quartette op. 92
Johannes Brahms: Neue Liebeslieder-Walzer, op. 65

„Wie des Abends schöne Röte – Johannes Brahms total“
Christiane Karg, Sopran
Patricia Nolz, Mezzosopran
Benjamin Bruns, Tenor
Michael Nagy, Bass
Louis Lortie, Klavier
Susanna Klovsky, Klavier

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Sebastian Wartig, Ottokar
Matthias Henneberg, Kuno
Johanni van Oostrum, Agathe
Nikola Hillebrand, Ännchen
Günther Groissböck, Kaspar
Stanislas de Barbeyrac, Max
Tilmann Rönnebeck, Der Eremit
Ilya Silchuk, Kilian

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Antonello Manacorda, Musikalische Leitung
Axel Köhler, Inszenierung

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte KV 588

Agneta Eichenholz, Fiordiligi
Claudia Mahnke, Dorabella
Rainer Trost, Ferrando
Russell Braun, Guglielmo
Georg Nigl, Don Alfonso
Nicole Chevalier, Despina

Chor und Orchester Balthasar Neumann
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Dmitri Tcherniakov, Regie

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Nikolaus Habjan, Puppenspiel und Rezitation
Musicbanda Franui

Der Puppenspieler und Kunstpfeifer Nikolaus Habjan und die Musicbanda Franui haben einen gefeierten Abend mit Liedern des großen österreichischen Liedkomponisten, Menschenkenners und Wortakrobaten Georg Kreisler (1922-2011) ersonnen. Das Programm ist zum ersten Mal in Tirol zu erleben und vereint virtuoses Puppenspiel, Gesang, bitterböse Texte und eine schrägen Klangbatterie aus Hackbrett, Harfe, Zither, Violine, Kontrabass, Akkordeon sowie allerlei Holz- und Blechblasinstrumenten.

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS

Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte KV 588

Agneta Eichenholz, Fiordiligi
Claudia Mahnke, Dorabella
Rainer Trost, Ferrando
Russell Braun, Guglielmo
Georg Nigl, Don Alfonso
Nicole Chevalier, Despina

Chor und Orchester Balthasar Neumann
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Dmitri Tcherniakov, Regie

MEHR INFORMATIONEN & TICKETS