© Edouard Brane
© Edouard Brane
KAMMERMUSIK

Ensemble Diderot

Vertretung: Welt (exkl. Frankreich)

BIOGRAPHIE

Johannes Pramsohler | Violine
Roldan Bernabé Carrion | Violine
Gulrim Choi | Violoncello
Philippe Grisvard | Cembalo

Das Spezialensemble für die kleine Besetzung im Barock!“ | MDR Figaro

„Weitgehend unbekannte Musik erhält vom Ensemble Diderot Interpretationen, die jede letzte Faser an rhythmischer und melodischer Vielfalt aus ihren Phrasen herausarbeiten, während die großen Repertoirewerke vor Phantasie nur so sprühen“, schreibt der britische GUARDIAN in einer Kritik zur Doppelveröffentlichung der beiden CDs „The London Album“ und „The Paris Album.“

Von MDR FIGARO als „das Spezialensemble für die kleine Besetzung im Barock“ und vom französischen Magazin CLASSICA als „bestens vorbereitet um in die Fußstapfen der legendären Musica Antiqua Köln zu treten“ beschrieben, hat sich das Ensemble in den dreizehn Jahren seines Bestehens mit seiner akribischen und leidenschaftlichen Arbeit europaweit einen Namen gemacht.

Kern des Ensembles ist eine Gruppe von vier Musikern um den Geiger Johannes Pramsohler, die sich der Erforschung und Aufführung des Standardrepertoires der barocken Kammermusik verschrieben haben. In Paris beheimatet, verdankt es seinen Namen dem französischen Schriftsteller, Philosophen und Enzyklopädisten Denis Diderot und widmet sich vor allem dem unerschöpflichen Fundus an Triosonaten, Quartetten und größer besetzten Ensemblewerken des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein dicht gedrängter Terminkalender und die unermüdliche Probenarbeit geben dem Ensemble eine Verbundenheit, wie sie der eines festen Streichquartetts entspricht.

Das Ensemble Diderot ist gefeierter Gast auf europäischen Bühnen und Festivals und wurde zu Residenzen nach Royaumont (Frankreich), Aldeburgh (Großbritannien) und als „Rheinsberger Hofkapelle“ in die Schlossanlage von Friedrich dem Großen und Prinz Heinrich von Preußen in Rheinsberg/Brandenburg eingeladen. 2018 feierte es u.a. umjubelte Debüts in der Kölner Philharmonie und im Wiener Konzerthaus.

Immer von einem kammermusikalischen Ansatz ausgehend, tritt das Ensemble Diderot auch in Orchesterstärke auf. So kamen u.a. Händels Concerti grossi Op. 6, Bach-Kantaten und Opern wie Purcells Dido und Aeneas, Falstaff von Antonio Salieri, Croesus von Reinhard Keiser und das Oratorium Athalia von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Seit 2018 gehört auch ein Chor zum Ensemble.

Konzertmitschnitte werden oft von internationalen Rundfunkanstalten übertragen. Seine vielbeachteten und als „maßstabsetzend“ bezeichneten CD-Einspielungen für Audax Records werden regelmäßig mit internationalen Preisen, wie dem Diapason d’Or, Preis der deutschen Schallplattenkritik, International Classical Music Award (ICMA), Gramophone Editor’s Choice, BBC Music Magazine choice und CD des Monats (Record Geijutsu, Japan) bedacht.

Das Ensemble Diderot ist Artist in Residence im Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler in Toblach (Südtirol) und wird von der Caisse des Dépôts et consignations, vom französischen Kultusministerium (DRAC Ile-de-France) und der Fondation Orange gefördert.

2022 | 2023

www.ensemblediderot.com

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.

DISKOGRAPHIE

Album Cover

Concertos pour violon
Die Anfänge der Violinkonzerte in Frankreich
Werke von Leclair, Corrette, Aubert, Exaudet & Quentin
Ensemble Diderot
Johannes Pramsohler, Violine
Label: Audax Records | 2021

Mehr auf www.audax-records.fr

Album Cover

Sonatas for three violins
Mit Werken von Purcell, Gabrieli, Fontana, Buonamente, Fux, Dornel, Schmelzer, Sommer, Hacquart, Torelli und Pachelbel
Ensemble Diderot
Johannes Pramsohler, Violine
Label: Audax Records | 2021

Mehr auf www.audax-records.fr

Album Cover

The Berlin Album
Mit Werken von Graun, Janitsch, Kirnberger, Anna-Amalia, Benda und Schulz
Ensemble Diderot
Label: Audax Records | 2020

Mehr auf www.audax-records.fr

Album Cover

Jean-Marie Leclair: Trio Sonatas Op. 4
Jean-Marie Leclair: Triosonaten, op. 4
Ensemble Diderot
Label: Audax Records | 2020
 

Mehr auf www.audax-records.fr

VIDEOS

KALENDER

Georg Muffat: Streichersonate Nr. 2 g-moll
Heinrich Ignaz Franz Biber: Streichersonate Nr. 1 h-Moll
Romanus Weichlein: Streichersonate Nr. 3 a-moll
Georg Philipp Telemann: Streichquintett g-moll TWV 44:33
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett Nr. 4 g-moll KV 516

Johannes Pramsohler, Violine
Roldán Bernabé, Violine
Mario Konaka, Viola
Alexandre Baldo, Viola
Gulrim Choï, Violoncello
Philippe Grisvard, Cembalo

MEHR INFORMATION & TICKETS
 

KONTAKT

Vertretung: Welt (exkl. Frankreich)

IM FOKUS

ENSEMBLE DIDEROT | Großer Erfolg bei den Festwochen der Alten Musik Innsbruck
11Aug2022
ENSEMBLE DIDEROT | Großer Erfolg bei den Festwochen der Alten Musik Innsbruck

Das in Paris beheimatete Ensemble Diderot gastierte am 2. August im Innsbrucker Schloss Ambras mit deren Programm "A quattro violini" und Streichermusik des 17. und 18. Jahrhunderts.

ZUM ARTIKEL
KAMMERMUSIK @ Machreich Artists!
18Mär2022
KAMMERMUSIK @ Machreich Artists!

Bei Machreich Artists ist nun auch eine feine Auswahl an Kammermusikensembles zu erleben - entdecken Sie mehr!

ZUM ARTIKEL
Herzlich Willkommen zur neuen Saison 2021/22!
20Sep2021
Herzlich Willkommen zur neuen Saison 2021/22!

Wir begrüßen Sie herzlich zur neuen Saison mit unseren Machreich Artists! Da unsere Agentur gerade in ihr 10-jähriges Jubiläumjahr geht, haben wir uns entschlossen, auch neue Wege zu gehen: heißen Sie daher gemeinsam mit uns die neue Kammermusiksparte willkommen, die neben höchst spannenden Formationen auch Sonderprojekte enthalten wird, die das Beste aus beiden Agenturwelten vereinen wird!

ZUM ARTIKEL