NEWS

Florian Boesch © Monika Rittershaus
Florian Boesch © Monika Rittershaus

01.06.2025

FLORIAN BOESCH in Händels Saul an der Semperoper Dresden

Händels Saul handelt von Machtverlust, Rache aber auch von Liebe. Claus Guth, der für die Regie verantwortlich zeichnet, erklärt, dass Saul die Geschichte einer Entmachtung erzählt, die nicht durch einen göttlichen Befehl geschieht, sondern eher wie durch ein Naturgesetz. Saul unternimmt alles, um David zu töten, doch dieser genießt göttlichen Schutz. Etwas läuft aus und etwas Neues kommt. Diesem Kreislauf kann man sich entweder devot hingeben oder sich ihm entgegenstellen. Das kann ungeheuerliche Energien erzeugen.

Dass Florian Boesch diese Energien bündeln und auf die Bühne bringen kann, hat er in der Titelpartie von Händels Saul bereits 2018 und 2021 am Musiktheater an der Wien bewiesen. Anlässlich der Wiederaufnahme der legendären Produktion von Claus Guth im Theater an der Wien war 2021 in den Salzburger Nachrichten zu lesen: „Florian Boesch ist eine Urgewalt, die auf der Bühne die Aufmerksamkeit auf sich zieht wie ein Schwarzes Loch. Schönklang ist für den Sängerschauspieler kein Selbstzweck, sondern muss sich dem Spiel unterordnen. Und das produziert Wahnsinnsszenen, nach denen man diesem Darsteller nicht nachts allein in einer dunklen Gasse begegnen möchte.“


Georg Friedrich Händel: Saul

Florian Boesch, Saul
Jake Arditti, David
Jasmin Delfs, Merab
Mary Bevan, Michal
James Ley, Jonathan
Tansel Akzeybek, Abner • High Priest • Doeg
Jake Ingbar, Witch of Endor

Leo Hussain, Musikalische Leitung
Claus Guth, Inzenierung
Christian Schmidt, Bühne & Kostüme
Bernd Purkrabek, Licht
Arian Andiel, Video
Ramses Sigl, Choreografie
Juana Restrepo, Szenische Einstudierung
Jan Hoffmann, Chor
Yvonne Gebauer, Benedikt Stampfli, Dramaturgie

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Eine Produktion des Musiktheater an der Wien

TERMINE
KÜNSTLER_INNEN