Der Name Machreich bürgt nicht allein für die Aufforderung zum musikalischen Tun und den wirtschaftlichen Erfolg, der daraus resultiert. Die Agenturgründerin und ihre Mitarbeiter*innen widmen sich vor allem der maßgeschneiderten künstlerischen Entwicklung jeder Künstlerin und jedes Künstlers. In gegenseitigem Vertrauen und persönlicher Verbundenheit können individuelle Projekte entworfen und inspirierende Konstellationen geschaffen werden. Intuition und Diskretion sind oberstes Gebot für die Betreuung durch ein hoch qualifiziertes Team, das mit Herz und Verstand zur Verfügung steht.
(photo credit: Stephan Doleschal)
"Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein."
(Nikolaus Harnoncourt)
Nikola Hillebrand, Sopran
Malcolm Martineau, Klavier
Lieder von Franz Schubert
Georg Friedrich Händel: Ariodante
Cecilia Molinari, Ariodante
Luca Tittoto, Il Re di Scozia
Jacquelyn Stucker, Ginevra
Sabine Devieilhe, Dalinda
Rupert Charlesworth, Lurcanio
Christophe Dumaux, Polinesso
Enrico Casari, Odoardo
Raphaël Pichon, Musikalische Leitung
Robert Carsen, Regie
Luis F. Carvalho, Bühne & Kostüme
Peter van Praet, Licht
Nicolas Paul, Choreographie
Alessandro Di Stefano, Choreinstudierung
Ensemble Pygmalion
Chœurs de l’Opéra national de Paris
Franz Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln
Maximilian Schmitt, Tenor (Johannes)
David Steffens, Bass (Stimme des Herrn)
Giulia Semenzato, Sopran
Catriona Morison, Mezzosopran
Patrick Grahl, Tenor
Alexander Grassauer, Bassbariton
Fabio Luisi, Dirigent
Wiener Symphoniker
Wiener Singakademie (Einstudierung: Heinz Ferlesch)
Wiener Singverein (Einstudierung: Johannes Prinz)
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Katharina Konradi, Sopran
Anna Lucia Richter, Alt
Werner Güra, Tenor (Evangelist)
Makoto Sakurada, Tenor
Michael Nagy, Bariton (Jesus)
Jun Hagiwara, Briton
Hirotaka Kato, Bass
Tokyo Symphony Chorus, The Little Singers of Tokyo | Chöre
Tokyo Symphony Orchestra
Jonathan Nott, Dirigent
Giuseppe Verdi: Otello
Xavier Moreno, Otello
Alexey Zelenkov, Jago
Jonathan Winell, Cassio
Michał Prószyński, Roderigo
Daniel Eggert, Lodovico
Juhyeon Kim, Montano
Cristiana Oliveira, Desdemona
Anthea Barac, Emilia
Juhyeon Kim, Herold
Immo Karaman, Inszenierung
Etienne Pluss, Bühne
Gesine Völlm, Kostüme
Susanne Reinhardt, Licht
Philipp Contag-Lada, Video
Lorenzo Da Rio, Chor
Regine Palmai, Dramaturgie
Masaru Kumakura, Musikalische Leitung
Chor der Staatsoper Hannover
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Statisterie der Staatsoper Hannover
Werke von Johann Christoph Bach, Johann Michael Bach, Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Nicolaus Bruhns, Adam Drese, Philipp Heinrich Erlebach, Melchior Franck und Heinrich Schütz.
Sabine Devieilhe, Maïlys de Villoutreys, Perrine Devillers, Sopran
Lucile Richardot, William Shelton, Alt
Zachary Wilder, Antonin Rondepierre, Tenor
Tomas Kral, Christian Immler, Renaud Bres, Bass
Pygmalion
Raphaël Pichon, Leitung