LATEST NEWS

DAVID STEFFENS | „Rausch“ - Liederabend mit Josef Hader im Wiener Konzerthaus
19Mai2025
DAVID STEFFENS | „Rausch“ - Liederabend mit Josef Hader im Wiener Konzerthaus

Gemeinsam mit dem österreichischen Kabarettisten, Schauspieler, Autor und Filmregisseur Josef Hader gestaltet David Steffens am Wiener Konzerthaus einen  feucht-fröhlichen (Lieder-)Abend rund um das Thema „Rausch“ und Trunkenheit.

ZUM ARTIKEL
PATRICIA NOLZ feiert ihr Debüt in der Wigmore Hall
19Mai2025
PATRICIA NOLZ feiert ihr Debüt in der Wigmore Hall

Nach ihrem umjubelten Solo-Liederabend Debüt im Wiener Konzerthaus tritt Patricia Nolz nun das erste Mal in der prestigeträchtigen Wigmore Hall in London auf.

ZUM ARTIKEL
ADRIAN ERÖD gestaltet den Baritonpart in Eric Zeisls "Requiem Ebraico"
18Mai2025
ADRIAN ERÖD gestaltet den Baritonpart in Eric Zeisls "Requiem Ebraico"

1945 komponiert und uraufgeführt, ist das "Requiem Ebraico" des austroamerikanischen Komponisten Eric Zeisl das früheste Werk der Musikgeschichte im Gedenken an den Holocaust. Unter Leitung von Marin Alsop und begleitet vom ORF RSO Wien gestaltet Adrian Eröd den Baritonpart dieses eindringlichen Werkes, im Gedächtnis an die „zahllosen Opfern der jüdischen Tragödie in Europa“.

ZUM ARTIKEL
GEORG NIGL als Don Alfonso an der Bayerischen Staatsoper
16Mai2025
GEORG NIGL als Don Alfonso an der Bayerischen Staatsoper

Georg Nigl ist zurück in München - dieses mal mit Mozarts: Cosi fan tutte an der Bayerischen Staatsoper.

ZUM ARTIKEL
IDA ALDRIAN mit Mahlers 2. Symphonie beim Osnabrücker Symphonieorchester
12Mai2025
IDA ALDRIAN mit Mahlers 2. Symphonie beim Osnabrücker Symphonieorchester

Unter Leitung von GMD Andreas Hotz ist die österreichische Mezzosopranistin Ida Aldrian erstmals mit dem Osnabrücker Symphonieorchester in Gustav Mahlers Zweiter Symphonie zu hören.

ZUM ARTIKEL
SABINE DEVIEILHE brilliert wieder als Ophélia
11Mai2025
SABINE DEVIEILHE brilliert wieder als Ophélia

Sabine Devieilhe wird mit Faurés Requiem und Auszügen aus Ambroise Thomas' Hamlet an der Seite von Stéphane Degout, Raphaël Pichon und dem Ensemble Pygmalion für vokale Glanzleistungen sorgen. 

ZUM ARTIKEL
Teaserbild <

Die Summe unserer Qualitäten ist unsere Qualität!

Der Name Machreich bürgt nicht allein für die Aufforderung zum musikalischen Tun und den wirtschaftlichen Erfolg, der daraus resultiert. Die Agenturgründerin und ihre Mitarbeiter*innen widmen sich vor allem der maßgeschneiderten künstlerischen Entwicklung jeder Künstlerin und jedes Künstlers. In gegenseitigem Vertrauen und persönlicher Verbundenheit können individuelle Projekte entworfen und inspirierende Konstellationen geschaffen werden. Intuition und Diskretion sind oberstes Gebot für die Betreuung durch ein hoch qualifiziertes Team, das mit Herz und Verstand zur Verfügung steht.
(photo credit: Stephan Doleschal)

machkonzert • machlied • machoper


"Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein."
(Nikolaus Harnoncourt)

KALENDER

Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte KV 588

Olga Kulchynska, Fiordiligi
Emily Sierra, Dorabella
Konstantin Krimmel, Guilelmo
Daniel Behle, Ferrando
Sandrine Piau, Despina
Georg Nigl, Don Alfonso

Christopher Moulds, Musikalische Leitung
Benedict Andrews, Inszenierung
Magda Willi, Bühne
Victoria Behr, Kostüme
Mark Van Denesse, Licht
Franz Obermair, Chor
Katja Leclerc, Dramaturgie
Bayerisches Staatsorchester
Bayerischer Staatsopernchor

MEHR INFORMATION & TICKETS

Alexander Zemlinsky: 13. Psalm, op. 24
Erich Zeisl: Requiem Ebraico. The 92nd Psalm for Soli, Mixed Choir, Organ and Orchestra
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur

Dana Marbach, Sopran
Annette Schönmüller, Mezzosopran
Adrian Eröd, Bariton
Wolfgang Kogert, Orgel

Marin Alsop, Dirigentin
ORF RSO Wien
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

MEHR INFORMATION & TICKETS

Maxim Shalygin: Neues Werk für Chor und Orchester (Uraufführung)
Gabriel Fauré: Requiem op. 48
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Christiane Karg, Sopran
Thomas Oliemans, Bariton

Matthew Halls, Dirigent
Nederlands Kamerkoor
Rotterdamer Philharmonisches Orchester

MEHR INFORMATION & TICKETS

Kateryna Kasper, Sopran
Werner Güra, Tenor
Tobias Berndt, Bass

Swiss Festival Orchestra
Glarisegger Chor
Heinz Bähler, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Patricia Nolz, Mezzosopran
Andreas Fröschl, Klavier

Robert Schumann: Frauenliebe und -leben op. 42
sowie Lieder von Hugo Wolf, Alexander Zemlinsky und Robert Schumann

MEHR INFORMATION & TICKETS

Josef Hader, Lesung
Yvonne Gesler, Klavier
David Steffens, Bass

MEHR INFORMATION & TICKETS