Der Name Machreich bürgt nicht allein für die Aufforderung zum musikalischen Tun und den wirtschaftlichen Erfolg, der daraus resultiert. Die Agenturgründerin und ihre Mitarbeiter widmen sich vor allem der maßgeschneiderten künstlerischen Entwicklung jeder Sängerin und jedes Sängers. In gegenseitigem Vertrauen und persönlicher Verbundenheit können individuelle Projekte entworfen und inspirierende Konstellationen geschaffen werden. Intuition und Diskretion sind oberstes Gebot für die Betreuung durch ein hoch qualifiziertes Team, das mit Herz und Verstand zur Verfügung steht.
"Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein."
(Nikolaus Harnoncourt)
Christoph Prégardien, tenor, (Vater)
Julian Prégardien, tenor, (Sohn)
Thierry Thieû Niang, Choreograph
Jimmy Boury, Licht
Dominique Reymond, Erzähler
Orchestre de Chambre de Paris
Lars Vogt, Klavier & Künstlerische Leitung
PROGRAM
Lieder von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven (arrangiert von Clara Olivares)
Ludwig van Beethoven: Coriolan Overture
Franz Schubert: Lied vom Wolkenmädchen (aus Alfonso und Estrella)
Der Doppelgänger (Tex von Heinrich Heine)
Nacht und Träume
Du bist die Ruh
Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
Jacques Imbrailo, Pelléas
Mari Eriksmoen, Mélisande
Leigh Melrose, Golaud
Matthew Best, Arkel
Yvonne Naef, Geneviève
Marie Lys, Yniold
Justin Hopkins, Un médecin / Un berger
Jonathan Nott, Musikalische Leitung
Damien Jalet & Sidi Larbi Cherkaoui, Regie und Choreographie
Marina Abramović, Bühnenbild und Konzept
Iris van Herpen, Kostüme
Urs Schönebaum, Licht
Marco Brambilla, Video
Koen Bollen, Dramaturgie
Piet De Volder, musikalische Dramaturgie
Alan Woodbridge, Choreinstudierung
Danseurs de la compagnie Eastman
Chœur du Grand Théâtre de Genève
Orchestre de la Suisse Romande
Sabine Devieilhe, Sopran
Lauri Vasar, Bariton
Gulbenkian Orchestra
Lorenzo Viotti, Dirigent
GUSTAV MAHLER
Ich bin der Welt abhanden gekommen | Revelge | Um Mitternacht
RICHARD STRAUSS
Metamorphosen
RICHARD STRAUSS
Ich wollt ein Sträußlein binden, op. 68 n.º 2 | Allerseelen, op. 10 n.º 8
Breit’ über mein Haupt, op. 19 n.º 2 | Säusle, liebe Myrthe!, op. 68 n.º 3
Wiegenlied, op. 41 n.º 1 | Morgen!, op. 27 n.º 4
Jules Massenet: Manon
Elsa Dreisig, Manon Lescaut
Elbenita Kajtazi, Poussette
Narea Son, Javotte
Ida Aldrian, Rosette
Ioan Hotea, der Chevalier Des Grieux
Dimitry Ivashchenko, der Graf Des Grieux
Björn Bürger, Lescaut
Daniel Kluge, Guillot-Morfontaine
Alexey Bogdanchikov, von Brétigny
Martin Summer, der Wirt
Gardist 1, Collin André Schöning
Gardist 2, Hubert Kowalczyk
Sébastien Rouland, Musikalische Leitung
David Bösch, Inszenierung
Patrick Bannwart, Bühnenbild
Falko Herold, Kostüme
Michael Bauer, Licht
Detlef Giese, Dramaturgie
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Marlis Petersen, Sopran
Stephan Matthias Lademann, Klavier
DIMENSIONEN - "Innenwelt"
mit dem letzten Teil ihrer Dimensionen-Trilogie, führt uns Marlis Petersen aus dem Hier und Jetzt in das geheimnisvolle Reich der Visionen und Träume, in das Unterbewusstsein der Seele, in die Nacht, wo Gedanken, Wünsche und Gefühle entstehen. Nacht und Träume – Bewegung im Innern – Erlösung und Heimkehr heißen die Lieder-Stationen. Neben einigen Komponisten der letzten CDs findet der Hörer nun auch französische Meister vor, mit ihrem ganz eigenen „mouvement intérieur“. Auch Richard Strauss hält endlich Einzug in die Trilogie, verbunden mit einer Premiere, dem Neuarrangement des dritten seiner „Vier letzten Lieder“ durch Gregor Hübner.
Von Schubert spannt sich der Bogen der Komponisten bis weit ins 20. Jahrhundert, und es gilt, einige davon ganz neu zu entdecken. Die musikalische Reise führt uns in die verborgenen Welten des Daseins, direkt in die Werkstatt der Seele.
Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
Jacques Imbrailo, Pelléas
Mari Eriksmoen, Mélisande
Leigh Melrose, Golaud
Matthew Best, Arkel
Yvonne Naef, Geneviève
Marie Lys, Yniold
Justin Hopkins, Un médecin / Un berger
Jonathan Nott, Musikalische Leitung
Damien Jalet & Sidi Larbi Cherkaoui, Regie und Choreographie
Marina Abramović, Bühnenbild und Konzept
Iris van Herpen, Kostüme
Urs Schönebaum, Licht
Marco Brambilla, Video
Koen Bollen, Dramaturgie
Piet De Volder, musikalische Dramaturgie
Alan Woodbridge, Choreinstudierung
Danseurs de la compagnie Eastman
Chœur du Grand Théâtre de Genève
Orchestre de la Suisse Romande