Der Name Machreich bürgt nicht allein für die Aufforderung zum musikalischen Tun und den wirtschaftlichen Erfolg, der daraus resultiert. Die Agenturgründerin und ihre Mitarbeiter*innen widmen sich vor allem der maßgeschneiderten künstlerischen Entwicklung jeder Künstlerin und jedes Künstlers. In gegenseitigem Vertrauen und persönlicher Verbundenheit können individuelle Projekte entworfen und inspirierende Konstellationen geschaffen werden. Intuition und Diskretion sind oberstes Gebot für die Betreuung durch ein hoch qualifiziertes Team, das mit Herz und Verstand zur Verfügung steht.
(photo credit: Stephan Doleschal)
"Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet, sie garantiert unser Mensch-Sein."
(Nikolaus Harnoncourt)
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate 1 - 3)
Joanne Lunn Sopran
Silke Gäng Alt
Mauro Peter Tenor
Lisandro Abadie Bass
Gewandhaus Orchester
Andreas Reize, Dirigent
Wiener Akademie
Ilia Korol, Dirigent
Lena Belkina, Mezzosopran
Durch den Krieg in der Ukraine haben neben vielen anderen Menschen auch zahlreiche hervorragende MusikerInnen ihre Heimat und damit auch ihre Arbeits- und Auftrittsmöglichkeiten verloren.
Mit dem Projekt „Energizing Ukraine“ möchten das Orchester Wiener Akademie und sein künstlerischer Leiter Martin Haselböck einen Beitrag dazu leisten, diesen verfolgten KünstlerInnen Möglichkeiten zur Ausübung ihres Berufs und zur musikalischen Weiterbildung zu bieten.
Die Kartenerlöse der Barock-Gala dienen der Finanzierung von Stipendien und Meisterkursen für ukrainische MusikerInnen.
Franz Lehár: Die lustige Witwe
Ralf Lukas, Baron Mirko Zeta
Rebecca Nelsen, Valencienne, seine Frau
Adrian Eröd, Graf Danilo
Elissa Huber, Hanna Glawari
Dmitry Ivanchey, Camille de Rossillion
Ralph Morgenstern, Njegusch (Sprechrolle)
John Heuzenroeder, Vicomte Cascada
Tim Oliver, Raoul de Saint-Brioche
Bernd Mottl, Inszenierung
Friedrich Eggert, Bühne
Alfred Mayerhofer, Kostüme
Christoph Jonas, Choreografie
Andreas Grüter, Licht
Svenja Gottsmann, Dramaturgie
Andrea Sanguineti, Musikalische Leitung
Rustam Samedov, Chorleitung
Chor der Oper Köln
Gürzenich-Orchester Köln
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate 1 - 3)
Joanne Lunn, Sopran
Silke Gäng, Alt
Mauro Peter, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Gewandhaus Orchester
Thomanerchor Leipzig
Andreas Reize, Dirigent
Johann Sebastian Bach: „Nun komm' der Heiden Heiland" Kantate BWV 61
Johann Sebastian Bach: „Christen, ätzet diesen Tag" Kantate BWV 63
Johann Sebastian Bach: »Gelobet seist du, Jesu Christ« Kantate BWV 91
Michael Praetorius: »Angelus ad pastores ait«
Johann Sebastian Bach: „Gloria in Excelsis deo" Kantate BWV 191
Dorothee Mields, Sopran
Alexander Chance, Altus
Julian Prégardien, Tenor
Manuel Walser, Bass
Freiburger Barockorchester
Kristian Bezuidenhout, Musikalische Leitung
Gottfried von der Goltz Konzertmeister
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate 1 - 3)
Johann Sebastian Bach: Kantate "Christen, ätzet diesen Tag" BWV 63
Joanne Lunn, Sopran
Silke Gäng, Alt
Mauro Peter, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Gewandhaus Orchester
Thomanerchor Leipzig
Andreas Reize, Dirigent