Christiane Karg © Gisela Schenker
Christiane Karg © Gisela Schenker
SOPRAN

Christiane Karg

Vertretung: Welt (außer Konzert in Deutschland)

BIOGRAPHIE

Die in Feuchtwangen geborene Sopranistin Christiane Karg studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair und wurde für ihren Masterabschluss im Fach Oper/Musiktheater mit der Lilli-Lehmann-Medaille ausgezeichnet. Noch während ihres Studiums gab sie ihr vielbeachtetes Debüt bei den Salzburger Festspielen.

Weltweit ist sie mit den großen Partien ihres Fachs zu erleben: in London am Royal Opera House Covent Garden und an der Opéra national de Paris als Pamina, an der Lyric Opera Chicago und an der Met in New York als Susanna, an der Mailänder Scala als Sophie und Euridice, an der Wiener Staatsoper als Mélisande (Pelléas et Mélisande), an der Hamburgischen Staatsoper als Pamina, Mélisande, Daphne und Contessa, an der Staatsoper unter den Linden als Micaëla und an der Bayerischen Staatsoper als Pamina, Blanche (Dialogues des Carmélites) und Fiordiligi.

Auch für die großen Konzertpartien ihres Fachs ist Christiane Karg international gefragt. Zu ihren bisherigen musikalischen Partnern zählen Dirigenten wie Ivor Bolton, Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly, Christoph Eschenbach, Andrés Orozco-Estrada, Iván Fischer, Daniel Harding, Nikolaus Harnoncourt, Thomas Hengelbrock, Manfred Honeck, Mariss Jansons, Fabio Luisi, Marek Janowski, Andrew Manze, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Yannick Nézet-Séguin, Kirill Petrenko und Christian Thielemann. Dabei arbeitet sie mit bedeutenden Orchestern wie den Wiener und Berliner Philharmonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, der Staatskapelle Dresden, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Accademia di Santa Cecilia in Rom, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Philadelphia Orchestra, den Bamberger und Wiener Symphonikern sowie den Münchner Philharmonikern. Projekte der aktuellen Spielzeit beinhalten u.a. Brahms‘ Ein deutsches Requiem mit den Wiener Symphonikern unter Christoph Eschenbach am Wiener Konzerthaus, Haydns Schöpfung mit den Bamberger Symphonikern unter Giovanni Antonini, Beethovens IX. Symphonie mit dem Gewandhaus Leipzig unter Andris Nelsons und Schumanns Das Paradies und die Peri mit der Tschechische Philharmonie unter Daniel Harding. Mahlers IV. Symphonie führt Christiane Karg in den kommenden Monaten zu gleich drei Orchestern: zu den Münchner Philharmonikern unter Krzysztof Urbański sowie Tugan Sokhiev, zum Amsterdamer Concertgebouworkest unter Teodor Currentzis sowie zum Copenhagen Philharmonic Orchestra unter David Afkham. Mahlers II. Symphonie hingegen steht im Zentrum einer Zusammenarbeit mit dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino unter Zubin Mehta. Mit einer Auswahl von Mozarts Konzertarien ist sie schließlich mit dem belgischen B’Rock Orchestra unter Leitung von René Jacobs in Köln, Ludwigshafen, Antwerpen und Gent zu Gast.

Als Artist in Residence am Musikverein für Steiermark in Graz wird Christiane Karg erstmals als Rosalinde in einer konzertanten Aufführung von Johann Strauß‘ Die Fledermaus zu hören sein.

Ihre Leidenschaft zum Liedgesang und zu kammermusikalischen Projekten pflegt die Sopranistin in besonderer Weise. Sie ist regelmäßig zu Gast bei der Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg sowie in der Londoner Wigmore Hall, welche der Künstlerin in 2019/2020 eine eigene Residency widmete, und gestaltete ferner Liederabende im Wiener Musikverein, am Wiener Konzerthaus, im Pierre Boulez Saal Berlin und bei den Salzburger Festspielen. Als Artist in Residence wird sie in der laufenden Spielzeit auch in einem von der Harfenistin Anneleen Lenaerts begleiteten Liederabend am Musikverein für Steiermark zu erleben sein.

Zusätzlich zu ihren zahlreichen Engagements konzipiert und verantwortet Christiane Karg als künstlerische Leiterin des Festivals KunstKlang eine eigene Konzertreihe in ihrer Heimatstadt Feuchtwangen und setzt sich mit großem Engagement mit ihrem Projekt „be part of it! – Musik für Alle“ für Musikvermittlung bei Kindern und Jugendlichen ein. Für ihre Verdienste wurden der Künstlerin der Kulturpreis Bayern in der Kategorie Kunst sowie der Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein verliehen.

Im Frühjahr 2017 veröffentlichte Christiane Karg beim Label Berlin Classics ihre von der Presse hoch gepriesene Solo-CD Parfum mit Vertonungen auf Texte von Charles Baudelaire, Leconte de Lisle, Paul Verlaine, Tristan Klingsor und Victor Hugo. Außerdem erhielt sie den begehrten Echo Klassik für die Aufnahme von Mozarts Le nozze di Figaro unter Yannick Nézet-Séguin in der Kategorie Operneinspielung des Jahres. Neben dieser Auszeichnung wurden ihre CD Scene! mit dem Barockensemble Arcangelo unter Jonathan Cohen sowie ihre erste Lied-CD „Verwandlung – Lieder eines Jahres“ in der Kategorie "Solistische Einspielung" mit dem renommierten Musikpreis geehrt. Ihre Einspielungen Amoretti mit Arien von Wolfgang Amadeus Mozart, Christoph Willibald Gluck und André Grétry, sowie Heimliche Aufforderung mit Liedern von Richard Strauss liegen ebenfalls bei Berlin Classics vor. Beim Label Harmonia mundi erschienen ist die von Pablo Heras–Casado geleitete IX. Symphonie samt Chorphantasie op. 80 von Ludwig van Beethoven mit dem Freiburger Barockorchester. Im Herbst 2020 veröffentlichte Christiane Karg, ebenfalls beim Label Harmonia mundi, ihre von der Presse hoch gepriesene CD „Erinnerung“ mit Liedern von Gustav Mahler. Mit Ausschnitten aus ihrer jüngsten Einspielung „Das Licht der Welt - A Christmas Promenade“, auf welcher sie neben Gerold Huber am Klavier auch vom Chor des Bayerischen Rundfunks unter Howard Arman begleitet wird und gemeinsam mit ihnen bezaubernde Raritäten des weihnachtlichen Repertoires beleuchtet, wird Christiane Karg in der aktuellen Spielzeit u.a. auch am Wiener Musikverein zu erleben sein.

2022 | 2023

www.christianekarg.com

Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.

DISKOGRAPHIE

Album Cover

Gustav Mahler: Symphony No. 2
Christiane Karg, Elisabeth Kulman
Czech Philharmonic und Prague Philharmonic Choir
Semyon Bychkov, Dirigent
Label: Pentatone | 2023

Mehr auf www.pentatonemusic.com

Album Cover

Licht der Welt | A Christmas Promenade
Christiane Karg, Sopran
Gerold Huber, Klavier
Chor des Bayerischen Rundfunks
Howard Arman, Chorleiter
Label: Harmonia Mundi | 2021

Mehr auf store.harmoniamundi.com

Album Cover

Gustav Mahler - Erinnerung
Gustav Mahler: Lieder
Christiane Karg, Sopran
Malcolm Martineau, Klavier
Label: Harmonia Mundi | 2020

Mehr auf store.harmoniamundi.com

Album Cover

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Christiane Karg, Matthias Goerne
Swedish Radio Choir & Symphony Orchestra
Dirigent: Daniel Harding
Label: Harmonia Mundi | 2019

Mehr auf www.prestomusic.com

VIDEOS

KALENDER

Josef Haydn: Die Schöpfung, Hob. XXI:2

Christiane Karg, Sopran
Reinoud Van Mechelen, Tenor
Tareq Nazmi, Bass

Roberto González-Monjas, Leitung
Musikkollegium Winterthur
Ensemble Corund, Chor
Stephen Smith, Einstudierung

MEHR INFORMATION & TICKETS

Wolfgang Amadeus Mozart: "Bella mia fiamma" - "Resta, o cara", Szene für Sopran und Orchester KV 528
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht
Ludwig van Beethoven: "Ah! perfido", Op. 65
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Christiane Karg, Sopran

Mahler Chamber Orchestra
Andris Nelsons, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Wolfgang Amadeus Mozart: "Bella mia fiamma" - "Resta, o cara", Szene für Sopran und Orchester KV 528
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht
Ludwig van Beethoven: "Ah! perfido", Op. 65
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Christiane Karg, Sopran

Mahler Chamber Orchestra
Andris Nelsons, Dirigent

MEHR INFORMATION & TICKETS

Richard Strauss: Vier letzte Lieder

Christiane Karg, Sopran
Anneleen Lenaerts, Harfe

MEHR INFORMATION & TICKETS

Hector Berlioz: Villanelle, aus "Les nuits d'été" op. 7
Hector Berlioz: Le spectre de la rose, aus "Les nuits d'été" op. 7
Hector Berlioz: Sur les lagunes, aus "Les nuits d'été" op. 7
Hector Berlioz: Absence, aus "Les nuits d'été" op. 7
Hector Berlioz: Au cimetière, aus "Les nuits d'été" op. 7
Hector Berlioz: L’île inconnu, aus "Les nuits d'été" op. 7
Franz Schubert: Kennst du das Land, D 321
Franz Schubert: Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Franz Schubert: Heiß mich nicht reden, D 726
Franz Schubert: So laßt mich scheinen, D 727
Franz Schubert: La pastorella al prato, D 513
Franz Schubert: Guarda che bianca luna, aus "Vier Canzonen", D 688
Franz Schubert: Non t'accostar all'urna, aus "Vier Canzonen", D 688
Franz Schubert: Da quel sembiante appresi, aus "Vier Canzonen" D 688
Franz Schubert: Mio ben ricordati, aus "Vier Canzonen", D 688
Franz Schubert: Vedi quanto adoro, D 510

Christiane Karg, Sopran
Malcolm Martineau, Klavier

MEHR INFORMATION & TICKETS
 

KONTAKT

Vertretung: Welt (außer Konzert in Deutschland)

IM FOKUS

CHRISTIANE KARG | Mahler IV mit den Münchner Philharmonikern
13Mai2023
CHRISTIANE KARG | Mahler IV mit den Münchner Philharmonikern

Christiane Karg begibt sich mit den Münchner Philharmonikern unter Tugan Sokhiev und einem reinen Mahler-Programm auf Tournee nach Wien, Dresden und Leipzig.

ZUM ARTIKEL
CHRISTIANE KARG gibt Liederabende mit Harfenistin Anneleen Lenaerts
05Feb2023
CHRISTIANE KARG gibt Liederabende mit Harfenistin Anneleen Lenaerts

Unter dem Titel „Wir sind durch Not und Freude gegangen Hand in Hand" gibt Christiane Karg Liederabende mit der Harfenistin Anneleen Lenaerts.

ZUM ARTIKEL
CHRISTIANE KARG | Tournee mit dem B'Rock Orchestra unter René Jacobs
24Jan2023
CHRISTIANE KARG | Tournee mit dem B'Rock Orchestra unter René Jacobs

Im Rahmen ihrer ersten Zusammenarbeit mit René Jacobs ist Christiane Karg gemeinsam mit dem belgischen B'Rock Orchestra mit ausgewählten Konzertarien von Mozart zu hören. 

ZUM ARTIKEL