Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245
Jan Petryka, Evangelist
Matthias Winckhler, Jesus
Miriam Feuersinger, Sopran
Raffaele Pe , Countertenor
Christoph Filler, Pilatus
Jordi Savall, Dirigent
Le Concert des Nations
La Capella Nacional de Catalunya
Händel, Georg Friedrich: Jephta
Jeremy Ovenden, Jephtha
Sophie Harmsen, Storgé
NN, Iphis
Tim Mead, Hamor
Edwin Crossley-Mercer, Zebul
NN, Engel
Les Talens Lyriques
Chœur de Chambre de Namur
Christophe Rousset, Musikalische Leitung
Thibaut Lenaerts, Einstudierung Chor
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Robin Tritschler, Evangelist (Tenor)
Manuel Walser, Christus (Bariton)
Sophie Junker, Sopran
Hugh Cutting, Countertenor
Laurence Kilsby, Tenor
Samuel Hasselhorn, Bariton
Barbara Rett, Präsentation
Matthew Halls, Dirigent
Wiener Symphoniker
Wiener Singakademie
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245
Jan Petryka, Evangelist
Matthias Winckhler, Jesus
Miriam Feuersinger, Sopran
Raffaele Pe , Countertenor
Christoph Filler, Pilatus
Jordi Savall, Dirigent
Le Concert des Nations
La Capella Nacional de Catalunya
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Robin Tritschler, Evangelist (Tenor)
Manuel Walser, Christus (Bariton)
Sophie Junker, Sopran
Hugh Cutting, Countertenor
Laurence Kilsby, Tenor
Samuel Hasselhorn, Bariton
Matthew Halls, Dirigent
Wiener Symphoniker
Wiener Singakademie
Thomas Quasthoff, Rezitation
Lea Hausmann, Violine
Samuel Shepherd, Violoncello
Mengjie Han, Klavier
Die Geschichte reduziert Kriege oft auf eine Sammlung von Statistiken. Man vergisst dabei leicht, dass es hinter jeder Nummer, jeder Flagge, jedem Kampf eine Person gibt, die die jemandes Kind, Elternteil, Ehepartner*in oder Geliebte*r ist.
Während des Ersten Weltkrieges war dabei Stift und Papier oft alles, was viele hatten, um mit ihren weit entfernten Liebsten in Kontakt zu bleiben.
Basierend auf diesen Feldpostbriefen, von denen allein auf deutscher Seite unglaubliche 30 Milliarden Stück verschickt wurden, spüren Quasthoff und das Amatis Trio der Menschlichkeit in Kriegszeiten und dem persönlichen Kampf der Menschen hinter den Statistiken nach.
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245
Jan Petryka, Evangelist
Matthias Winckhler, Jesus
Miriam Feuersinger, Sopran
Raffaele Pe , Countertenor
Christoph Filler, Pilatus
Jordi Savall, Dirigent
Le Concert des Nations
La Capella Nacional de Catalunya
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Anna-lena Elbert, Sopran
Olivia Vermeulen, Mezzosopran
Nicholas Mulroy, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bassbariton
Iván Fischer, Dirigent
Budapest Festival Orchestra
Cantemus Mixed Choir
Nationaal Kinderkoor
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Cornelius Meister, Musikalische Leitung
Tiago Rodrigues, Inszenierung
übernommen von Sophie Bricaire
Fernando Ribeiro, Bühne
José António Tenente, Kostüme
Rui Monteiro, Licht
Simon Hatab, Dramaturgie
Stephen Schreiber, musikalische Assistenz
Nicolas Chesneau, Chorleitung
Daniel Brenna, Tristan
Annemarie Kremer, Isolde
Marie-Adeline Henry, Brangäne
Alexandre Duhamel, Kurwenal
David Steffens, Roi Marke
David Ireland, Melot
Kaëlig Boché, ein Schäfer, ein Matrose
Sofia Dias, Vítor Roriz, Choreografie Tanz
Chœur de l’Opéra de Lille
Orchestre National de Lille
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Julia Kleiter, Feldmarschallin
Christof Fischesser, Baron Ochs auf Lerchenau
Christina Bock, Octavian
Adrian Eröd, Herr von Faninal
Slávka Zámečníková, Sophie
Angel Romero, Ein Sänger
Axel Kober, Musikalische Leitung
Otto Schenk, Inszenierung
Rudolf Heinrich, Bühne
Erni Kniepert, Kostüme