PROJEKTE

© Bernd Brundert/Amatis Trio
© Bernd Brundert/Amatis Trio

THOMAS QUASTHOFF | AMATIS TRIO | Humanity in War

Die Geschichte reduziert Kriege oft auf eine Sammlung von Statistiken. Man vergisst dabei leicht, dass es hinter jeder Nummer, jeder Flagge, jedem Kampf eine Person gibt, die jemandes Kind, Elternteil, Ehepartner*in oder Geliebte*r ist. Während des Ersten Weltkrieges war dabei Stift und Papier oft alles, was viele hatten, um mit ihren weit entfernten Liebsten in Kontakt zu bleiben.

Basierend auf diesen Feldpostbriefen, von denen allein auf deutscher Seite unglaubliche 30 Milliarden Stück verschickt wurden, spüren Quasthoff und das Amatis Trio der Menschlichkeit in Kriegszeiten und dem persönlichen Kampf der Menschen hinter den Statistiken nach.

Diese Briefe und Tagebücher, gepaart mit ausgewählter Musik der (Spät-)Romantik und Moderne, offenbaren die größten Aspekte von (Mit-)Menschlichkeit und gegenseitigem Respekt und zeigen eindrucksvoll auf, dass zwischenmenschliche Toleranz, Würde und Wertschätzung – selbst unter Gegnern – wesentliche Grundpfeiler unserer Gemeinschaft sind, und sein müssen. Denn:
„Im Krieg gibt es keine Gewinner, sondern alle sind Verlierer, ganz gleich, welche Seite sich zum Sieger erklären mag.“
[Neville Chamberlain]

Thomas Quasthoff | Rezitation

Amatis Trio
Lea Hausmann | Violine
Samuel Shepherd | Violoncello
Mengjie Han | Klavier

Text:
Feldpostbriefe und Tagebücher aus dem Ersten Weltkrieg, zwischen 1914 bis 1918.

Musik:

E. W. Korngold:    Much Ado About Nothing, Suite for Violin & piano, op. 11
II. Dogberry and Verges – March of the Watch
A. Webern: Drei kleine Stücke, op. 11 – II. & III. 1914
F. Schubert: Klaviertrio Nr. 2, op. 100 – Andante con Moto
R. Schumann: Abendlied op. 85, Nr. 12 – arranged for piano trio
F. Schubert: Notturno in Es-Dur, op. 148

--- I N T E R V A L  ---

D. Shostakovich: Klaviertrio Nr. 2 in e-moll, op. 67 – II. Allegro con brio
F. Kreisler: Liebesleid
R. Schumann: Phantasiestücke, op. 88 – II. Humoreske [von Etwas Lebhafter]
A. Webern: 2 Stücke für Cello und Klavier (1899) – I. Langsam
Rebecca Clarke: Klaviertrio (1921) – II. Andante molto semplice

 

Vertretung:
Helga Machreich-Unterzaucher
Managing Director
+43 (0)5 06 80-012
machreich@machreich-artists.com

KÜNSTLER_INNEN