Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, „Symphonie der Tausend”
Emily Magee, Sopran (Magna Peccatrix)
Jacquelyn Wagner, Sopran (Una poenitentium)
Ying Fang, Sopran (Mater gloriosa)
Lioba Braun, Mezzosopran (Mulier Samaritana)
Gerhild Romberger, Mezzosopran (Maria Aegyptiaca)
Benjamin Bruns, Tenor (Doctor Marianus)
Adrian Eröd, Bariton (Pater ecstaticus)
Georg Zeppenfeld, Bass (Pater profundus)
Andris Nelsons, Dirigent
Gewandhausorchester
MDR-Rundfunkchor
Chor der Oper Leipzig
Thomanerchor Leipzig
GewandhausChor
GewandhausKinderchor
Als Sänger hat Thomas Quasthoff international Maßstäbe gesetzt. Seine Lesung kommt leiser, aber nicht minder ambitioniert daher. Thomas Quasthoff, seit Studienzeiten Fan und Leser der Texte von Hanns Dieter Hüsch, lebt, singt und zelebriert Texte und Songs des 2005 verstorbenen literarischen Kabarettisten. Beobachtungsgabe, Humor, kleine Bosheiten über Meisen und Macken der deutschen Bürger werden in gemeiner Weise aufs Korn genommen.
Sein Partner am Klavier ist Jochen Kilian, der sich nach einer herausragenden klassischen Ausbildung zu einem meisterhaften Springer zwischen den verschiedenen Genres entwickelt hat. Es gibt kaum eine Musikrichtung, mit der Jochen Kilian nicht vertraut wäre. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend!
Julian Prégardien, Tenor
Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Martin Helmchen, Klavier
Ludwig van Beethoven | Ausgewählte Lieder
Gregor A. Mayrhofer | "Einsamkeit, Du stummer Bronnen"
Text: Clemens Brentano (aus "Nachklänge Beethovenscher Musik")
Kompositionsauftrag der Kölner Philharmonie (KölnMusik) und der Brentano Akademie Aschaffenburg für das »non bthvn projekt« 2020
Ludwig van Beethoven | Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69
Franz Schubert | Auszüge aus: Der Schwanengesang D 957
Franz Schubert | »Auf dem Strom« D 943
für Singstimme Horn und Klavier - in einer Fassung für Singstimme, Violoncello und Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro KV 492
Kartal Karagedik, IL CONTE DI ALMAVIVA
Eleanor Lyons, LA CONTESSA DI ALMAVIVA
Maeve Höglund, SUSANNA
Božidar Smiljanić, FIGARO
Anna Pennisi, CHERUBINO
Reisha Adams MARCELLINA
Daniel Arnaldos, BASILIO | DON CURZIO
Elisa Soster, BARBARINA
Marie Jacquot, Dirigentin
Tom Goossens, Inszenierung
Francis Poulenc: Dialogues des Carmélites
Nicole Car, Blanche
Bernard Richter, Le Chévalier
Michaela Schuster, Madame de Croissy
Eve-Maud Hubeaux, Mère Marie
Michael Kraus, Le Marquis de la Force
Sabine Devieilhe, Soeur Constance
Bertrand de Billy, künstlerische Leitung
Magdalena Fuchsberger, Regie
Monika Biegler, Bühne
Valentin Köhler, Kostüme
Aron Kitzig, Video
Rudolf Fischer & Robert Eisenstein, Video
Alban Berg: Lulu
Vera-Lotte Boecker, Lulu
Bo Skovhus, Dr. Schön
Edgaras Montvidas, Alwa
Cameron Becker, Maler
Anne Sofie von Otter, Gräfin Geschwitz
Kurt Rydl, Schigolch
Katrin Wundsam. Garderobiere / Gymnasiast
Martin Summer, Tierbändiger / Athlet
Paul Kaufmann, Prinz / Kammerdiener
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Maxime Pascal, Musikalische Leitung
Marlene Monteiro Freitas, Konzept und Regie
»Das Wandern ist des Müllers Lust …« Unbeschwert beginnt Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin. Und doch entpuppt sich die Geschichte des unglücklich verliebten Müllergesellen schließlich als ein vielschichtiges Ein-Personen-Drama: Der Held ist dem Idealbild seiner Angebeteten vollkommen verfallen. Das Ringen zwischen seinen Gefühlen und seiner Vernunft bringt ihn an den Abgrund des Wahnsinns. In einer szenischen Fassung präsentieren Bassbariton Florian Boesch sowie Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan ihren ganz individuellen Zugriff auf den 200 Jahre alten Stoff. Mit der Musicbanda Franui, die sich selbst als »Umspannwerk zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischer Kammermusik« bezeichnet, erzählen sie die altbekannte Geschichte neu.
Florian Boesch, Bassbariton
Nikolaus Habjan, Inszenierung, Puppenspiel & Kunstpfeifen
Musicbanda Franui
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro KV 492
Kartal Karagedik, IL CONTE DI ALMAVIVA
Eleanor Lyons, LA CONTESSA DI ALMAVIVA
Maeve Höglund, SUSANNA
Božidar Smiljanić, FIGARO
Anna Pennisi, CHERUBINO
Reisha Adams MARCELLINA
Daniel Arnaldos, BASILIO | DON CURZIO
Elisa Soster, BARBARINA
Marie Jacquot, Dirigentin
Tom Goossens, Inszenierung
Minetti Quartett
Maria Ehmer, Violine
Anna Knopp, Violine
Milan Milojicic, Viola
Leonhard Roczek, Violoncello
Alban Berg: Lulu
Vera-Lotte Boecker, Lulu
Bo Skovhus, Dr. Schön
Edgaras Montvidas, Alwa
Cameron Becker, Maler
Anne Sofie von Otter, Gräfin Geschwitz
Kurt Rydl, Schigolch
Katrin Wundsam. Garderobiere / Gymnasiast
Martin Summer, Tierbändiger / Athlet
Paul Kaufmann, Prinz / Kammerdiener
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Maxime Pascal, Musikalische Leitung
Marlene Monteiro Freitas, Konzept und Regie