06.04.2025
Nach einer Reihe beeindruckender Rollendebüts als Hunding (Die Walküre), König Marke (Tristan und Isolde) und Jochanaan (Salome) ist David Steffens an seinem Stuttgarter Stammhaus nun erstmal auch mit einer der größten und herausforderndsten Basspartien seines Fachs zu erleben: mit dem Gurnemanz in Wagners Parsifal.
Wagners 1882 in Bayreuth uraufgeführtes Bühnenweihfestspiel verknüpft Abendmahlsmysterium, mittelalterliche Ritterepen und Mitleidsphilosophie zu einem rätselhaften Ritualtheater. Calixto Bieitos legendäre Stuttgarter Inszenierung aus dem Jahr 2010 erteilt dabei jedem Heilsversprechen eine konsequente Absage und warnt vor der Verzweiflung von Menschen, die auf ihrer Sinnsuche in einer post-apokalyptischen Welt an verkrusteten religiösen Bildern festhalten.
Besetzung
Paweł Konik, Amfortas
David Steffens, Gurnemanz
Samuel Sakker, Parsifal
Shigeo Ishino, Klingsor
Rosie Aldridge, Kundry
Peter Lobert, Titurel
Heinz Göhrig, 1. Gralsritter
Aleksander Myrling, 2. Gralsritter
Alma Ruoqi Sun, 1. Knappe
Catriona Smith, 2. Knappe
Torsten Hofmann, 3. Knappe
Sam Harris, 4. Knappe
Claudia Muschio, 1. 1. Blumenmädchen
Natasha Te Rupe Wilson, 1.2. Blumenmädchen
Carmen Larios Caparrós, 1.3. Blumenmädchen
Alma Ruoqi Sun, 2.1. Blumenmädchen
Lucia Tumminelli , 2.2. Blumenmädchen
Itzeli del Rosario , 2.3. Blumenmädchen
Itzeli del Rosario, Stimme aus der Höhe
Cornelius Meister, Musikalische Leitung
Calixto Bieito. Regie
Susanne Gschwender, Bühne
Mercè Paloma, Kostüme
Reinhard Traub, Licht
Manuel Pujo, Chor und Kinderchor
Xavier Zuber, Dramaturgie
6. | 13.. | 17. | 21. | 30. April
11. Mai
R. Wagner: Parsifal
Staatsoper Stuttgart