Alessandro Scarlatti: Concerto grosso in f & Arie aus „Abramo“
Domenico Scarlatti: Cembalosonaten
Giovanni Battista Pergolesi: Sinfonia in D & Arie aus „Flaminio“
Nicola Porpora: Arie aus „Polifemo“
Giovanni Paisiello: Arie des Figaro aus „Il barbiere di Siviglia“ u. a.
Adrian Eröd, Bariton
Recreation - Das Orchester
Michael Hell, Leitung, Cembalo, Blockflöte
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 in c-Moll - "Auferstehung"
Christiane Karg, Sopran
Anna Lucia Richter, Mezzosopran
Budapest Festival Orchestra
Ungarischer Nationalchor (Chorleiter: Csaba Somos)
Iván Fischer, Dirigent
Florian Boesch, Bass-Bariton
Charlie Chan Dagelet, Schauspieler
Bram Suijker, Schauspieler
Gijs Scholten van Aschat, Gestaltung
Thomas de Jonker, Text und Dramaturgie
Netherlands Philharmonic
Lorenzo Viotti, Dirigent
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri, op. 50
Lina Johnson, Peri
Johanna Rosa Falkinger, Jungfrau
Marianne Beate Kielland, Engel
David Fischer, Erzähler
Kieran Carrel, Jüngling
Manuel Walser, Der Mann
Nicolas Brooymans, Gazna
La Capella Nacional de Catalunya
Le Concert des Nations
Jordi Savall, Dirigent
Alban Berg: Wozzeck
Michael Kupfer-Radecky, Wozzeck
Ambur Braid, Marie
Matthew Cairns, Tambur Major
Michael Schade, Hauptmann
Anthony Robin Schneider, Doktor
Krisztina Szabó, Margret
Owen McCausland, Andres
Michael Colvin, der Narr
Johannes Debus, Dirigent
William Kentridge, Regie
Luc De Wit, Co-Regie
Sabine Theunissen, Bühne
Urs Schoenbaum, Licht
Catherine Meyburgh, Video Designer
Sandra Horst, Chordirektorin
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 in c-Moll - "Auferstehung"
Christiane Karg, Sopran
Anna Lucia Richter, Mezzosopran
Budapest Festival Orchestra
Ungarischer Nationalchor (Chorleiter: Csaba Somos)
Iván Fischer, Dirigent
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 45 fis-Moll. „Abschiedssinfonie“
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52
Siobhan Stagg, Sopran l
Ann Hallenberg, Sopran ll
Werner Güra, Tenor
Orquesta Sinfónica y Coro RTVE
Christoph König, Dirigent
Georg Nigl, Moderation
Catharina von Bülow, Inszenierung
Martin Zehetgruber & Stephanie Wagner, Ausstattung
DAS OPERNQUIZ MIT GEORG NIGL
Nützliches und nutzloses Wissen zu...
Als interessierter Opernliebhaber oder begeisterte Opernliebhaberin weiß man natürlich, in welcher Stadt das höchstgelegene Opernhaus steht, welche Schuhgröße die Callas hatte, und ob sich unter der Pariser Oper eine Metro Station befindet. Oder vielleicht auch nicht?
Das Opernquiz mit Georg Nigl ist kein harter Schlagabtausch, sondern ein humorvoller und geistreicher Abend zu den Premieren an der Wiener Staatsoper und zur Oper allgemein. Die Quizkandidatinnen und - Kandidaten setzen sich zusammen aus den Stars, die gerade an der Staatsoper singen, mutigen Gästen aus dem Publikum und Kolleginnen und Kollegen der Staatsoper, die nicht unbedingt von den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten, bekannt sind. Wann beginnt der Bühnenmeister seinen Dienst, wann öffnet die Maske ihre Pforten? Dies und noch viel mehr will Quizmaster Georg Nigl gemeinsam mit dem Publikum erkunden, Stargäste und Showacts inklusive!
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 45 fis-Moll. „Abschiedssinfonie“
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang op. 52
Siobhan Stagg, Soprano l
Ann Hallenberg, Soprano ll
Werner Güra, Tenor
Orquesta Sinfónica y Coro RTVE
Christoph König, Dirigent
Benjamin Britten: A Midsummer Night's Dream
Rafał Tomkiewicz, Oberon
Ekaterina Solunya, Tytania
Fausto Israel, Puck
Daeho Kim, Theseus
Mareike Jankowski, Hippolyta
Ted Black, Lysander
Nikita Ivasechko, Demetrius
Sofia Vinnik, Hermia
Sieglinde Feldhofer, Helena
Ivan Oreščanin, Bottom
Will Frost, Quince
Martin Fournier, Flute
Wilfried Zelinka, Snug
Euiyoung Peter Oh, Snout
Markus Butter, Starveling
Johannes Braun, Musikalische Leitung
Friedrich Eggert, Bühne
Alfred Mayerhofer, Kostüme
Friedrich Eggert, Licht
Katharina Rückl, Dramaturgie
Andrea Fournier, Singschul'