22.02.2025
Am Uraufführungsort von Strauss‘ zweiter Operette erzählt Nikolaus Habjan die abenteuerliche Liebesgeschichte aus dem karnevalesken Künstlermilieu mit einem Augenzwinkern. Der Maler Arthur Bryck hat in einem Bergdorf die hübsche Marie kennengelernt, geliebt, gemalt und ist weitergezogen – mit dem Versprechen, wiederzukommen und sie zu heiraten. Das war vor einem Jahr. Seither wartet Marie am Wegesrand im Brautkleid auf den Schwindler. Schließlich macht sie sich selbst auf nach Rom, wo der Abgängige sich herumtreiben soll. Verkleidet als junger Mann wird sie sein Lehrling, und es gelingt ihr mitten im römischen Karneval, alle seine anderweitigen amourösen Ambitionen zu unterbinden und ihm klarzumachen, dass allein die treue Marie seine Liebe verdient …
Dazwischen erlebt man im Maskentreiben Künstlergelage, Eifersuchtsszenen, Küsse im Klostergarten und scheiternde Liebesabenteuer, bis schließlich Prinz Karneval alle vergeblich und glücklich Liebenden sowie den ein oder anderen Eifersüchtigen in seinem großen Fest mit sich reißt.
Als Kunstmaler Robert Hesse und Freund des Protagonisten ist Adrian Eröd nach diversen Auftritten an der Wiener Staatsoper nun auch wieder auf der Bühne des frisch renovierten Theater an der Wien zu erleben.
Nikolaus Habjan, Moderation
Julius Bienenzeisel, Puppe
Miriam Kutrowatz, Marie
Benjamin Bruns, Arthur Bryk
Daniela Fally, Gräfin Falconi
Paul Schweinester, Graf Falconi
Adrian Eröd, Robert Hesse
Norbert Ernst, Bevenuto Rafaeli
Patrick Hahn, Dirigent
Wiener Symphoniker
Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
22. Februar 2025 | 19:00 Uhr
J. Strauss: Karneval in Rom
Theater an der Wien