13.02.2024
Nach Gustav Mahlers Achter Sinfonie im Mailänder Dom, ihrem Rollendebüt als Freia in Wagners Das Rheingold unter Simone Young und einem umjubelten Silvesterkonzert mit dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks arbeitet Eleanor Lyons nun erstmals auch mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble unter der Leitung von Thomas Hengelbrock zusammen.
Mit zwei zentralen Werken des internationalen Konzertrepertoires wie Brahms‘ Ein deutsches Requiem und Mendelssohns Lobgesang-Symphonie begeben sie sich gemeinsam auf Europatournee und gastieren u.a. im Palau de la Música Catalana in Barcelona, der Hamburger Laeiszhalle und Elbphilharmonie sowie der Berliner Philharmonie.
Mit dem Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie knüpft Eleanor dabei an ihr dortiges Debüt im Dezember 2022 als Solistin in Beethovens Missa Solemnis unter Philippe Herreweghe und dem Orchestre des Champs-Élysées an, wo sie vom Hamburger Abendblatt als ein „kaum fassbares Stimmwunder“ bezeichnet wurde.
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Besetzung
Eleanor Lyons, Sopran
Domen Križaj, Bariton
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester
Orfeó Català, Chor
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 »Lobgesang«
Besetzung
Eleanor Lyons, Sopran
Anna Terterjan, Sopran
Maximilian Schmitt, Tenor
Thomas Hengelbrock, Dirigent
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester
Orfeó Català, Chor
Barcelona | Palau de la Música
Brahms: Ein deutsches Requiem
Barcelona | Palau de la MúsicaMendelssohn: Lobgesang
Madrid | Auditorio Nacional de Música
Brahms: Ein deutsches Requiem
Hamburg | Laeiszhalle
Brahms: Ein deutsches Requiem
Hamburg | Elbphilharmonie
Mendelssohn: Lobgesang
Berlin | Philharmonie
Brahms: Ein deutsches Requiem
Brüssel | BOZAR
Brahms: Ein deutsches Requiem
Luxemburg | Philharmonie
Brahms: Ein deutsches Requiem