28.03.2025
»Flying Mozart« ist eine außergewöhnliche Neuinterpretation von Mozarts Requiem und kombiniert klassische Musik mit Urban Dance, elektronischen Klängen und visuellen Effekten. Die Aufführungen finden am 28. und 29. März 2025 im Theater am Potsdamer Platz statt und greifen das Thema Leben und Tod in einer Sprache auf, die neue, unkonventionelle Perspektiven eröffnet.
Unter der künstlerischen Leitung des Chefdirigenten des Rundfunkchors Berlin Gijs Leenaars sowie von Vartan Bassil, Creative Director der Tanzkompanie Flying Steps, entsteht eine Inszenierung, die Mozarts Requiem mit drängenden aktuellen Themen wie Krieg, Klimakrise und gesellschaftlicher Verantwortung verbindet und durch urbane Tanzkunst sowie moderne visuelle Elemente in die Gegenwart holt.
Die Dramaturgie des Abends entfaltet sich in vier Akten, die den Weg von Dunkelheit zu Licht, von Aufruhr zu Besinnung, von Schuld zu Hoffnung aufzeigen – und dabei Fragen aufwerfen, wie etwa: Wie gehen wir mit individueller Schuld um? Wie finden wir Heilung und Gemeinschaft in einer Welt, die von Krieg oder Umweltzerstörung geprägt ist?
Eine moderne Erzählung über Leben, Tod und Hoffnung, in welcher Olivia Vermeulen einen der vier Soloparts übernimmt.
Nikki Treurniet, Sopran
Olivia Vermeulen, Mezzosopran
Caspar Singh, Tenor
Friedrich Hamel, Bass
Gija Leenaars, Dirigent
Deutsche Streicherphilharmonie
Vartan Bassil, Creative Director
Flyings Steps, Breakdance
28. März | 20:00 Uhr
29. März | 15:00 & 20:00 Uhr
Berlin | Theater am Potsdamer Platz
W. A. Mozart: Requiem