Vertretung: Europa (exkl. Italien)
Wonhee Bae | Violine
Yuna Ha | Violine
Jiwon Kim | Viola
Yeeun Heo | Violoncello
"Es war das monumentale Schubert-Quartett der Esmés, das einem Michelin-Sterne-Mahl gleich kam." | Strings Magazine
Das in Deutschland beheimatete Esmé Quartett gehört zu den dynamischsten und facettenreichsten Streichquartetten seiner Generation und vermag Publikum wie Kritik mit mitreißender Energie und perfektem Ensemblespiel zu begeistern. Als überhaupt erstem ausschließlich weiblichem Streichquartett gelang den vier Musikerinnen südkoreanischer Herkunft mit dem Gewinn des ersten Preises und gleich vier Sonderpreisen, darunter dem Mozart- und dem Beethoven-Preis, bei der International String Quartet Competition 2018 der Londoner Wigmore Hall ein sensationeller Einstieg in die internationale Streichquartettwelt.
Dieser große Wettbewerbserfolg diente dann auch als Sprungbrett zu einer weltweiten Konzerttätigkeit, von den Vereinigten Staaten über die größten Musikzentren Europas bis hin nach Asien, wo sie mit einer prestigeträchtigen Residenz in der Seouler Lotte Concert Hall in der vergangenen Spielzeit zuletzt große Erfolge feiern konnten. Weiterhin führten zahllose Konzertreisen und Gastspiele das Quartett auf Festivals und in Konzerthäuser wie dem Lucerne Festival, dem Verbier Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, der Londoner Wigmore Hall, dem Flagey Musiq3 Festival in Brüssel, dem L‘Auditori di Barcelona, dem Teatro La Fenice in Venedig, dem Heidelberger Streichquartettfest oder der Hamburger Elbphilharmonie. Zudem wurden sie im Sommer 2018 beim Festival Aix-en-Provence zum Quartet in Residence ernannt und traten auch bei der McGill International String Quartet Academy in Montreal auf.
2019 wurde das Quartett HSBC-Preisträger des Festival Aix-en-Provence und errang zudem den ersten Preis des 55. Possehl Musikpreises in Lübeck. Ihre Debüt-CD mit Werken von Ludwig van Beethoven, Unsuk Chin und Frank Bridge, die Anfang 2020 beim Label Alpha Classics erschien, wurde von der Kritik unter anderem mit einer 5-Sterne-Bewertung von Diapason d’Or bedacht und vom WQXR-Radio in New York als eines der besten klassischen Alben des Jahres 2020 ausgezeichnet. Im Oktober desselben Jahres erhielt das Quartett zudem den Hans-Gál-Preis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Stiftung Villa Musica.
Künftige Highlights der kommenden Saison 2022/23 umfassen neben ausgedehnten Amerika- und Japantourneen und (Wieder-)Einladungen in die Londoner Wigmore Hall, die Stuttgarter Liederhalle und das Teatro Vittoria in Turin auch gleich drei Konzerte beim Hong Kong Arts Festivals 2023, wovon sie in einem das Solo-Konzert Absolute Jest für Streichquartett und Orchester aus der Feder von John Adams zur Aufführung bringen, begleitet vom ehrwürdigen Hong Kong Philharmonic Orchestra.
Die vier Musikerinnen, die bereits eine langjährige Freundschaft verbindet, absolvierten ihre Studien bei Heime Müller (Artemis Quartett) in Lübeck und derzeit bei Oliver Wille (Kuss Quartett) in Hannover. Daneben erhielten sie wichtige künstlerische Impulse von Günter Pichler (Alban Berg Quartett), Alfred Brendel, Eberhard Feltz, Andraś Keller (Keller Quartett), Christoph Poppen und Jonathan Brown (Cuarteto Casals). In seinen Konzerten wird das Esmé Quartett, dessen Name aus dem Alt-Französischen stammt und so viel wie „geliebt werden“ bedeutet, gefeiert für seine fesselnde Dynamik, stilsichere Interpretationen und sein perfektes Zusammenspiel, was auch so manche*n renommierte*n Gastkünstler*in auf den Plan rief, wie zahlreiche Kollaborationen belegen – wie zuletzt mit dem langjährigen Cellisten des großen Artemis Quartetts, Eckart Runge.
2022 | 2023
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert zu belassen. Änderungen oder Kürzungen bedürfen der Rücksprache mit der Agentur.
Yessori: Sound from the past - Mozart, Tchaikovsky & Lyuh
Wolfgang Amadeus Monzart: Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, K. 465
Pyotr Ilyich Tchaikovsky: Streichquartett Nr. 1 in D-Dur, Op. 11
Soo Yeon Lyuh: Yessori (Sound of the past)
Label: Alpha Classics | 2023
To be loved: Beethoven, Bridge & Chin
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 in F-Dur, op. 18
Unsuk Chin: Parametastrings für Streichquartett und Tape
Frank Bridge: Novelletten, H. 44
Label: Alpha Classics | 2020
Vertretung: Europa (exkl. Italien)